Siebenunddreißig Jahre nach dem Falklandkrieg kehrt eine Madonnenstatue, die seitdem in Großbritannien war, nach Argentinien zurück. Papst Franziskus segnete sie als Geste der Versöhnung in der Vatikanstadt.
Bei der Übergabe auf dem Petersplatz am Ende seiner wöchentlichen Generalaudienz segnete und küsste Franziskus – selbst Argentinier - auch einen Grabstein für das Grab eines unbekannten argentinischen Soldaten.
Bischof Paul Mason, Großbritanniens oberster römisch-katholischer Militärseelsorger, übergab die 35cm hohe Statue an seinen argentinischen Amtskollegen, Bischof Santiago Olivera.
Argentinische Soldaten hatten die Statue der Muttergottes von Lujan, einer der verehrtesten Ikonen ihres Landes, als Schutz mitgenommen, als sie am 2. April 1982 auf die Inseln besetzten, auf die Argentinien schon lange Anspruch erhebt.
Etwa 255 britische und etwa 650 argentinische Soldaten wurden in dem zweimonatigen Konflikt getötet.
Mehr No Comment
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor
Kusama-Schau in New Yorks Botanischem Garten
Expressflug ins All - Raumstation ISS bekommt Verstärkung
No Comment der Woche: 60 Jahre Juri Gagarin, Kälteschock und Mumien
New Yorker Philarmoniker geben Gratis-Konzert
Israel gedenkt der Opfer des Holocaust - Noch 174 500 Überlebende
Im Sarg auf Wahlkampf
Feuer gegen den Frost, Obstbauern haben Angst um ihre Bäume
Ruanda gedenkt der Opfer des Völkermordes - Macron öffnet französische Archive
Russland feiert Juri Gagarin - Vor 60 Jahren flog er als erster Mensch ins All