Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wie Estland die Todesdroge Fentanyl zurückdrängte

Wie Estland die Todesdroge Fentanyl zurückdrängte
Copyright  Quelle: AFP
Copyright Quelle: AFP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eigentlich wird der Stoff als Schmerzmittel eingesetzt und über Pflaster verabreicht.

WERBUNG

Das Rauschmittel Fentanyl gilt als deutlich stärker als Heroin. In Estland starb zu Hochzeiten alle drei Tage ein Abhängiger. Mittlerweile ist die Zahl der Fentanyl-Toten in dem baltischen Land auf ein Viertel des ursprünglichen Wertes gefallen.

Eigentlich wird der Stoff als Mittel gegen chronische Schmerzen eingesetzt und über Pflaster verabreicht. Fentanyl sei „ein narkotisierendes Analgetikum mit mindestens 80 mal höherer Wirkstärke als Morphin“, schreibt die Europäische Beratungsstelle für Drogen und Drogensucht.

Laut Drogen- und Suchtbericht der Drogenbeauftragten der deutschen Bundesregierung wird Fentanyl teilweise Heroin und anderen Stoffen beigemengt.

Eine Droge folgt auf die nächste

Jaan Väärt, ein ehemaliger Fentanyl-Abhängiger, sagt: „Ich erinnere mich, dass Fentanyl 2001 aufkam. Vorher war es meist Heroin. Ich habe mir vier Mal pro Monat eine Überdosis verpasst. Viele Menschen kamen ums Leben.“

„In den vergangenen zwei bis drei Jahren wurden dank der Polizeiarbeit die wichtigsten Mittelsmänner, die den estnischen Markt mit Fentanyl versorgt haben, festgenommen und zur Rechenschaft gezogen. Dadurch haben wir einen deutlichen Wandel und eine Abnahme der Zahl von Überdosen um ein Vier- bis Fünffaches festgestellt“, erläutert Rait Pikaro, der bei der estnischen Polizei die Einheit zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens leitet.

Doch wird eine Droge vom Markt verdrängt, kommt die nächste, warnen die estnischen Behörden: Nach Angaben des nationalen Instituts für Gesundheitsentwicklung in Tallinn sind dies insbesondere verschreibungspflichtige Arzneimittel und synthetische Cathinone.

Weitere Informationen über Fentanyl...

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Korruptionsvorwürfe: Estnischer Regierungschef Ratas tritt zurück

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet