Auf den ersten Blick ein wenig verpixelt, beim genauen Hinsehen gestochen scharf: Da Vincis Mona Lisa! 2005 bastelte der Street-Art-Künstler Invader aus rund 330 Zauberwürfeln die Skulptur "Rubik Mona Lisa".
Ende des Monats wird sie vom Pariser Auktionshaus Artcurial versteigert und könnte bis zu 150 Tausend Euro einbringen.
Hinter dem Künstlernamen Invader steckt der Franzose Franck Slama. Die Mona Lisa ist nicht sein einziges Würfelwerk: Er nannte es eine neue Kunstrichtung, den "Rubikcubismus".
Erst vor wenigen Tagen feierte der legendäre Zauberwürfels des Ungarn Ernő Rubik einen runden Geburststag. Der Rubik's Cube kam am 29. Januar 1980 auf den internationalen Markt.
Technikfreak Leonardo Da Vinci hätte an der Neuauflage seines Meisterwerks womöglich seine Freude gehabt...
Mehr No Comment
Volle Absicht: Haus steht auf dem Kopf
Feuerwehrleute weiter auf Tafelberg im Einsatz
Polizist in Kentucky schlägt auf Demonstrant ein
Australien: Schlafbus für Obdachlose
Feuer in Kapstadt zerstört Flächen am Tafelberg
Das ist doch der Gipfel: Spektakuläre Bilder vom Matterhorn
"Cereal Challenge": 15.000 Kisten purzeln für Julio in Florida
Mit Dudelsack und Flagge: Eine französische Stadt ehrt Prinz Philip
Nach dem Tod Daunte Wrights: Wütende Proteste in Minnesota
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor