US-Wahl 2020 Trump vs Biden: Krimi oder Horror-Show?

"Zählt jede Stimme", mahnen die Biden-Anhänger.
"Zählt jede Stimme", mahnen die Biden-Anhänger. Copyright Kevin Fowler/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Das knappe Rennen um das Weiße Haus hängt von den Auszählungsergebnisen in wenigen Swing States ab, in denen noch ausgezählt wird.

WERBUNG

Es ist ein spannender Wahlkrimi in den USA - oder vielleicht doch eine Horror-Show? 

Ob Amtsinhaber Donald Trump oder sein Herausforderer Joe Biden die Präsidentschaftswahl gewonnen hat, ist immer noch offen. Das knappe Rennen hängt von den Auszählungsergebnisen in wenigen Swing States ab, in denen noch ausgezählt wird.

In Georgia liegen beide Kandidaten fast gleich auf

In Pennsylvania, Georgia, Nevada, North Carolina und Alaska laufen die Auszählungen noch. CNN zufolge ist Biden in Georgia mit einem Vorsprung von 917 Stimmung in Führung gegangen.

Das Ergebnis in Alaska wird traditionsgemäß deutlich zugunsten des Republikaners Trump ausfallen. Anders sieht es in den Swing States aus: Der Vorsprung, den Trump in Pennsylvania, Georgia und North Carolina hatte, schrumpft immer weiter. In Georgia liegen beide Kandidaten fast gleich auf. In Pennsylvania und North Carolina ist Trumps Vorsprung nur noch hauchdünn. In Nevada liegt Biden leicht vor.

Biden könnte davon profitieren, dass Stimmen von Briefwählern zuletzt auszählt werden, die in den USA mehrheitlich von demokratichen Wählern abgegeben werden.

Trump hatte den Sieg bereits in der Wahlnacht für sich beansprucht und wollte die Stimmauszählung gerichtlich abbrechen lassen. In den US-Staaten Michigan und Georgia haben Richter die Klagen von Trumps Wahlkampfteam abgewiesen.

Donald Trump kämpft um sein politisches Überleben und spricht auf Twitter von Wahlbetrug, von "legalen" und "illegalen" Stimmen. Vor Anhängern sagte er: _"Wenn wir die legalen Stimmen zählen, gewinne ich leicht. Wenn sie die illegalen Stimmen zählen, können sie versuchen, uns die Wahl zu stehlen." _

Trump-Unterstützer haben seine Worte aufgenommen und skandieren "Stop the steal!" - "Stoppt den Diebstahl!"

08.11.2020
14:14
Willkommen in unserem Ticker zu den Wahlen in den USA. Sie finden darin - wenn Sie weiter herunterscrollen - auch viele Diskussionen in den sozialen Medien rund um den historischen Moment.
08.11.2020
14:12
08.11.2020
21:18
Die Frage ist, warum Trump und die Republikaner den Wahlsieg von Joe Biden nicht anerkennen...
08.11.2020
20:57
Kritik an einem Kommentar zu Kamala Harris in der taz...
08.11.2020
16:33

Die Freude der Stars und die Tränen von Van Jones (52)

euronewsNach dem Wahlsieg von Joe Biden und Kamala Harris teilen viele Stars ihre Freude in den sozialen Medien mit - und der weinende Van Jones erregt Aufsehen.
08.11.2020
16:32
Auch der Trump-Tweet, er habe die Wahl haushoch gewonnen, hat einen Warnhinweis bekommen.
08.11.2020
14:32
Twitter hat die Posts von Donald Trump wieder mit Warnhinweisen versehen. Der Präsident behauptet, Wahlbeobachter seien beim Auszählen nicht in die Räume gelassen worden.
08.11.2020
02:59
Alle - auch die kleineren Kinder - tragen Masken und bestaunen das Feuerwerk.
08.11.2020
02:58
Mit dabei ist auch die Nichte von Kamala Harris, die in einem Video mit der Tante in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt hatte.
08.11.2020
02:57
Kamala Harris und ihr Mann kommen dazu - im Konfettiregen.

Joe Biden rief unterdessen zu Geduld auf. Er sagte: "In Amerika ist die Wählerstimme heilig. Auf diese Weise drückt das Land seinen Willen aus. Es ist der Wille der Wähler, der über den Präsidenten der Vereinigten Staaten entscheidet und sonst niemand. Jede Stimme muss ausgezählt werden. Das werden wir zu Ende bringen, und so sollte es sein."

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Rechtsstreit um US-Wahl: Könnten Trumps Klagen Erfolg haben?

USA: QAnon-Unterstützerin ist jetzt Kongress-Abgeordnete

Joe Biden: "Donald Trump ist eine Gefahr für die Demokratie"