Die belgisch-französische Cellistin Camille Thomas spielt Ravel auf dem Dach des Institut de France - auf einer Stradivari aus dem Jahr 1730.
Schon einmal gingen Videos von der Cellistin viral: Das war während die ersten Lockdowns. Dann kam ein kurzer Sommer mit Auftritten und der Hoffnung auf neue Konzerte.
Und nun ist Frankreich wieder abgeriegelt - und Camille Thomas steigt wieder aufs Dach.
Mit ihrem Spiel wolle sie während des zweiten nationalen Lockdowns "die Seele nähren" und den eingesperrten Bewohnern der Hauptstadt "Schönheit bringen", sagt Thomas.
Normalerweise erlaube ihr ihr Instrument, um die Welt zu reisen und in Konzerthallen aufzutreten. Doch nun müsse sie sich etwas anderes überlegen. Das Museum sei da ganz passend. Schließlich spiele sie auf einem historischen Instrument.
Camille Thomas spielt das "Feuermann"-Cello von Antonio Stradivari, Cremona 1730, eine Leihgabe der Nippon Music Foundation.
Mehr No Comment
Neuer Rekord: Slackliner balanciert 2 200 Meter zum Mont-Saint-Michel
Trotzige Stimmung in Kiew: Rostende russische Panzer zum Anfassen
Harry und Meghan: Alles in Butter mit der Queen, zumindest in Wachs
Meeresschildkröte Marwa auf dem Weg in die Freiheit
Keynotes und Innovationen: Taiwan feiert Computex trotz Krise und Corona
War mal Cult: New Yorks letztes "Payphone" schwebt davon
Paraglider schwebt vom Mount Everest, mit offizieller Genehmigung
Londoner Chelsea Flower Show - Blumenschau in London sorgt für Furore
Gebäude im Iran eingestürzt - vier Menschen sterben
Sandsturm beeinträchtigt Verkehr in Bagdad
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien