Ein roter Teppich für einen Diktator sagen die einen, wichtige Zusammenarbeit angesichts von Terrorismus und internationalen Krisen die anderen: Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Frankreich. Dessen Staatsoberhaupt Emmanuel Macron betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern bei der Verteidigung und in der Wirtschaft sei. Beim Thema Menschenrechte setze er auf Dialog statt auf Boykott.
Er spreche sehr ehrlich mit Al-Sisi über das Thema, so Macron. Er versuche prinzipiell immer davon zu überzeugen, dass eine dynamische Zivilgesellschaft, in der jeder seinen Platz habe, besser vor Terrorismus schütze als politische Unterdrückung, auch wenn beide Länder mit dem Terrorimus leben müssten.
Al-Sisi, der kurz vor seinem Besuch die Freilassung dreier Menschenrechtler gewährte, verbat sich jede Kritik der Medien zum Umgang mit Menschenrechten in seinem Land: "Sie konzentrieren sich auf dieses Thema und beschuldigen uns, keinen Respekt für Menschen zu haben, als wenn wir unsere Gesellschaft nicht mögen würden, als wenn wir gewalttätige Anführer, Despoten wären. Das ist unakzeptabel."
Mehr No Comment
Endlich befreit: Schaf schleppte 35 Kilo Wolle mit sich herum
Zusammenstöße in Myanmar - UN-Botschafter spricht sich gegen Militärjunta aus
Verkehrschaos nach Blizzard-Durchzug: Autos meterhoch unter Schnee
Der Ätna hält Sizilien in Atem
Myanmar: Seit knapp einem Monat täglich Proteste
Neue Revolte in Guayaquil "mit rationaler Gewaltanwendung" beendet
Melilla: Letztes Franco-Standbild abgebaut
Sie machen mächtig Theater fürs...Theater
Niger: Ausschreitungen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses
Thekengespräch ausgeschlossen: Hier bedient der Roboter
Feuerwehr rettet Hund unverletzt aus Felsspalte
Russland: Tag des Verteidigers des Vaterlandes
Myanmar: Mit Trommeln, Gesang und Tanz gegen die Militärdiktatur
Georgischer Oppositionsführer verhaftet
Spektakuläre Bilder von der Landung auf der Marsoberfläche