Pinselstrich und Covid-19 - wie italienische Museen den Lockdown nutzen

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Pinselstrich und Covid-19 - wie italienische Museen den Lockdown nutzen
Copyright  Andrew Medichini/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved

Lockdown ja, Stillstand nein. 

Viele italienische Museen haben die vergangenen Monate genutzt, um ihre Sammlungen auf Vordermann zu bringen. Die Nationalgalerie antiker Kunst im römischen Palazzo Barberini ist bereit für die Wiedereröffnung.

Mit alten Farben, die in neuem Glanz erscheinen: In sorgfältiger Kleinstarbeit wird der Staub der Jahrhunderte von Murillos "Madonna mit Kind" entfernt.

Ein vorsichtiger Pinselstrich, um die Farben möglichst originalgetreu aufzutragen.

Eine Gruppe aus neun Restauratoren, alle in Schutzkleidung und mit Mund-Nase-Schutz, repariert einen Goldrahmen.

Flaminia Gennari Santori, die Direktorin der Nationalgalerie, sagt, "es ist voller Melancholie, durch ein leeres Museum zu laufen. Schließlich existieren wir nur, weil es Besucher gibt. Wir sind für die Menschen da. Ohne Besucher haben wir keine Daseinsberechtigung... 

Gleichzeitig nutzen wir die Zeit, wir sind sehr produktiv. Wir haben viele Restaurierungen vorgenommen und neue Kunstwerke erhalten. Wir haben Ordnung in die permanente Sammlung gebracht. Wir forschen, arbeiten und treiben Projekte voran. Deshalb ist diese Zeit für uns sehr produktiv.
Flaminia Gennari Santori
Direktorin

Alte Meister, neue Herausforderungen. Das Nationalmuseum hat im vergangenen Jahr 70 Prozent weniger Besucher verzeichnet.