Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Start mit Verspätung: Gespräche über Venezuela-Krise

Unterstützer der Maduro-Regierung demonstrieren vor dem Ort der Gespräche in Mexico City
Unterstützer der Maduro-Regierung demonstrieren vor dem Ort der Gespräche in Mexico City Copyright  Marco Ugarte/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Marco Ugarte/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Streit um eine Aussage des neutralen Vermittlers Norwegen bei den Vereinten Nationen hat die Gespräche über einen Weg aus der Krise in Venezuela verzögert. Mit einem Tag Verspätung können sie nun doch beginnen.

WERBUNG

In Mexiko gehen die Gespräche zwischen Venezuelas Regierung und der Opposition in die nächste Runde. Wenn auch mit etwas Verzögerung, die Regierungsdelegation war zunächst nicht angereist. Grund war ein Streit um die Aussage der norwegischen Regierungschefin Erna Solberg bei den Vereinten Nationen. Diese hatte Venezuelas Präsidenten Nicolas Maduro kritisiert – und das, obwohl Norwegen eigentlich eine neutrale Vermittlerrolle einnimmt. Versöhnliche Worte von Norwegens Chefvermittler:

"Die Gruppe der norwegischen Vermittler möchte betonen, dass sie streng unparteiisch handeln wird", so Dag Halvor Nylander. "Es tut uns Leid, dass die Erklärung bei den Vereinten Nationen Einfluss auf das Vertrauen in unsere Vermittlerrolle haben kann."

Bei den Gesprächen geht es darum, die Krise in Venezuela in den Griff zu bekommen, es geht um das Thema freie Wahlen und darum, politische Gefangene freizulassen. Die jahrelange Krise von Wirtschaft und Politik hat dazu geführt, dass es der Bevölkerung am Nötigsten fehlt. Während sich die Regierung unter Nicolas Maduro mit allen Mitteln an die Macht klammert, hat es die Opposition um den selbst ernannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó bisher nicht geschafft, einen nennenswerten Einfluss aufzubauen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Indigene am Feiertag: Mit Ritualen Covid-19 austreiben

„Tanzende Teufel" beten für ein Ende der Krise in Venezuela

Wie das Awaza-Programm der UN den Handel für Binnenstaaten öffnet