Zehntausende Demonstrierende, die gegen die Militärregierung protestierten, sind am 25. Dezember mit Tränengasgranaten beschossen worden. Zuvor hatten die Behörden das Internet abgeschaltet. Nach dem Putsch vor zwei Monaten sind mindestens 48 Menschen getötet worden.
Die Menschenmenge zog bis vor die Tore des Präsidentenpalastes in Khartum, wo die Übergangsbehörden unter der Leitung von General Abdel Fattah al-Burhane ihren Sitz haben. Durch Schüsse der Polizei wurde der Protest aufgelöst.
Ein AFP-Reporter sah, wie verletzte Demonstranten abtransportiert wurden. Die pro-demokratische Ärztegewerkschaft, die seit 2018 Opfer der Repressionen erfasst, berichtete, dass die Sicherheitskräfte Tränengasgranaten sogar in Krankenhäuser geschossen haben.
Zu den heftigsten Zusammenstöße kam es an den Brücken zwischen Khartum und den Vororten.
Am frühen Morgen waren Internet und auchTelefonverbindungen unterbrochen. Die Regierenden in Khartum hatten am Freitag davor gewarnt, dass die Sicherheitskräfte "gegen diejenigen vorgehen werden, die gegen das Gesetz verstoßen und Chaos verursachen",.
Mehr No Comment
Trotzige Stimmung in Kiew: Rostende russische Panzer zum Anfassen
Harry und Meghan: Alles in Butter mit der Queen, zumindest in Wachs
Meeresschildkröte Marwa auf dem Weg in die Freiheit
Keynotes und Innovationen: Taiwan feiert Computex trotz Krise und Corona
War mal Cult: New Yorks letztes "Payphone" schwebt davon
Paraglider schwebt vom Mount Everest, mit offizieller Genehmigung
Londoner Chelsea Flower Show - Blumenschau in London sorgt für Furore
Gebäude im Iran eingestürzt - vier Menschen sterben
Sandsturm beeinträchtigt Verkehr in Bagdad
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas