Von wegen "no sports" - beim Sport hat sich die Queen "königlich amüsiert"

Die sportbegeisterte Queen mit "König Pelé"
Die sportbegeisterte Queen mit "König Pelé"   -  Copyright  AP/AP
Von Frank Weinert

Königin Elisabeth II. und der Sport: Vor allem die Pferderennen hatten es "her Majesty" angetan. Aber auch über den Fußball war sie durchaus "very amused".

Die Queen und der Sport: Schon als junge Lady hatte sie ein Faible für Pferderennen. Die 21-jährige Prinzessin Elisabeth verfolgte begeistert das prestigeträchtige Epsom Derby, das ein gewisser Pearl Diver gewann. Ob sie auch gewettet hat, ist nicht bekannt. Aber Pferderennen waren ihre große Leidenschaft.

Das „Royal Ascot“ wurde zum festen Bestandteil ihres Terminkalenders.

Lee Mottershead, Autor der "Racing Post" erinnert sich: „Die Königin war stark in den Pferderennsport involviert, als Züchterin und Besitzerin von Rennpferden und in einigen Fällen auch als Besitzerin von Rennbahnen. Die Ascot-Rennbahn gehört in Wirklichkeit der Krone. Aber letztlich war sie vor allem ein Rennsportfan. Sie liebte den Sport, und durch ihre Position war sie auch stark in ihn involviert.“

Auch beim Fußball stand die Queen nie im Abseits

Aber auch an kickenden Zweibeinern hatte her Majesty ihre Freude. 1968 traf sie im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro die Fußball-Legende Pélé. Der schrieb dieser Tage voller Bewunderung: "Ihre Taten haben Generationen geprägt. Dieses Vermächtnis wird für immer bleiben."

Zwei Jahre zuvor, am 30. Juli 1966, überreichte die Queen Kapitän Bobby Moore im Londoner Wembley-Stadion die Weltmeister-Trophäe – der einzige Titel der „Three Lions“ bisher, nach einem 4:2-Sieg gegen Deutschland. Zum legendären „Wembley-Tor“ – ob es eins war oder nicht – dazu hat sich ihre Majestät übrigens nie geäußert.

19.09.2022
10:17

🇬🇧 Den emotionalen Abschied von Queen Elizabeth II. können Sie hier unserem Liveblog nochmals miterleben. 

Wir fassen chronologisch zusammen, was an diesem Montag wichtig war. Wir teilen darin Bilder und Videos, so dass Sie den Tagesablauf nachverfolgen können, wenn Sie weiter nach unten scrollen.

Das Streamen der Trauerfeier Social Media ist übrigens von der Royal Family verboten worden.

Wir danken für Ihr Interesse und verabschieden uns.

📺 Unseren Livestream mit Bildern aus London und Kommentaren unserer Kollegen finden Sie hier 

19.09.2022
20:00

Unter den Royal-Fans gibt es viel Applaus für die acht jungen Männer, die den Sarg der Queen getragen haben.

19.09.2022
19:13

Besonders die Tränen von Charlotte, die von ihrer Mutter Kate Middleton getröstet wurde, haben viele Menschen gerührt.

Charlotte und George - AP Photo
19.09.2022
19:07

Der heimliche Star der Beerdigung: die 7 Jahre ale Prinzessin Charlotte

19.09.2022
18:08

Die Corgis mit den Namen Muick und Sandy bekommen bei Prinz Andrew und Sarah Ferguson ein neues Zuhause.

19.09.2022
16:56

Auch die Tiere nehmen Abschied
Eines ihrer Lieblingstiere, Carltonlima Emma, ein schwarzes Fell-Pony steht ebenfalls am Rand der Prozession während der Sarg seinen Weg durch die Tore von Windsor Castle macht. Vor dem Eingang sind auch kurz zwei ihrer Corgis kurz zu sehen gewesen. In ihrem Leben soll sie rund 50 dieser Hunde besessen haben.

Ein Bild der Queen auf einem ihrer geliebten Fell-Ponys im Mai 2020.
19.09.2022
16:39

Die weltweite Anteilnahme nach dem Tod der Queen geht des Royals nahe.
König Charles III. ließ durch den Buckingham Palace mitteilen:

In den letzten zehn Tagen waren meine Frau und ich tief berührt von den vielen Beileidsbekundungen und der Unterstützung, die wir aus diesem Land und aus der ganzen Welt erhalten haben.

In London, Edinburgh, Hillsborough und Cardiff waren wir über alle Maßen gerührt von allen, die sich die Mühe gemacht haben, zu kommen und dem lebenslangen Einsatz meiner lieben Mutter, der verstorbenen Königin, die Ehre zu erweisen.

Während wir uns alle darauf vorbereiten, Abschied zu nehmen, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um all den unzähligen Menschen zu danken, die meine Familie und mich in dieser Zeit der Trauer so sehr unterstützt und getröstet haben.

19.09.2022
16:36

Trauerzug bewegt sich auf Windsor zu - was wir über die Zeremonie dort wissen
Der Gottesdienst, der gegen 17 Uhr in der St George's Chapel auf Schloss Windsor gehalten wird, wurde von der Queen selbst lange im Voraus geplant. Es heißt, die Musik, die dort zu hören sein wird stammt von Sir William Harris - ein Organist, von dem Elizabeth II. das Klavierspielen gelernt haben soll.

19.09.2022
15:20

Was passiert als nächstes?

Vom Wellington Arch ist der Sarg der Königin in einem Fahrzeug unterwegs nach Windsor. Vor dem Schloss wird es einen weiteren Trauerzug geben, bei dem der Sarg allerdings im gläsernen Fahrzeug bleibt.

Dort wird es um 17 Uhr deutscher Zeit (16 Uhr in Windsor) einen weiteren Gottesdienst geben. Mit rund 800 Gästen sind dort weniger Menschen erwartet als bei der Zeremonie an Morgen. Am frühen Abend wird die Queen dann im Kreise ihrer Familie neben ihrem im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemann Philip beigesetzt.

19.09.2022
15:11

Erinnern Sie sich noch an die Bilder von Prinz Louis auf dem Balkon während dem Kronjubiläum? Mit seinen frechen Grimassen sorgte er für viel Schmunzeln. Bei der Beerdigung seiner Urgroßmutter ist der 4-Jährige allerdings abwesend. Wie seine Mutter Kate britischen Medien zufolge sagte, beschäftigt ihn den Tod Elizabeths II. sehr, er habe viele Fragen gestellt.

Prinz George und Prinzessin Charlotte waren an der Seite ihrer Eltern in Westminster Abbey und später in einem Fahrzeug mit Königin Camilla und Mutter Catherine, Prinzessin von Wales, zu sehen.

Prinzessin Charlotte und Prinz George verlassen Westminster Abbey nach dem Staatsbegräbnis für ihre Großmutter, Elizabeth II., die am 8. September verstarb.

  

Zum selben Thema