Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ölpest in der Ostsee: „Marco Polo" zweimal auf Grund gelaufen

Die vor Hörvik liegengebliebene Fähre
Die vor Hörvik liegengebliebene Fähre Copyright  AFP / TT News Agency
Copyright AFP / TT News Agency
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Fähre der deutschen Schifffahrtsgesellschaft TT ist vor der Südküste Schwedens zweimal auf Grund gelaufen. Dabei trat über eine Strecke von mehreren Seemeilen Öl in die Ostsee aus.

WERBUNG

Eine Fähre der deutschen Schifffahrtsgesellschaft TT ist vor der Südküste Schwedens zweimal auf Grund gelaufen. Dabei trat über eine Strecke von mehreren Seemeilen Öl in die Ostsee aus.

Nach dem zweiten Aufsetzen blieb die unter zyprischer Flagge fahrende „Marco Polo" auf Höhe des Ortes Hörvik stecken. An Bord befanden sich 71 Fahrgäste sowie 30 Besatzungsmitglieder. Die Fähre war in Trelleborg mit Ziel Karlshamn ausgelaufen.

Die schwedische Küstenwache hat Ermittlungen eingeleitet, um mögliche Verstöße gegen das Seerecht zu prüfen. Aus noch unbekanntem Grund hatte die 1993 gebaute „Marco Polo" die überlicherweise genutzte Fahrrinne verlassen. Ein Verdacht auf Trunkenheit des Kapitäns besteht laut Küstenwache nicht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mindestens ein Toter bei Schießerei nahe einer Moschee in Schweden

Gedenken der Opfer der Massenschiesserei in Örebro

Schießerei an einer schwedischen Schule: 10 Tote