Europa News Energiekrise: Gewinnbesteuerung soll 140 Milliarden Euro jährlich bringen Die EU-Kommission erwartet jährlich Einnahmen in Höhe von 140 Milliarden Euro durch die Gewinnbesteuerung von Energieunternehmen. Mit dem Geld sollen Familien und Unternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiepreise unterstützt werden. 14/09/2022
Welt Von der Leyen zur Energiekrise: "EU hat schon viel abgefangen" Es geht jetzt zunächst mal vor Europa-Rat und Parlament um die Finanzspritze für die Regierungen in der EU von 140 Milliarden Euro. 14/09/2022
Deutschland #Cleverländ: Nach dem Waschlappen gibt Kretschmann neue Tipps Die Video-Kampagne #Cleverländ der Landesregierung von Baden-Württemberg mit Winfried Kretschmann soll beim Energiesparen helfen. Doch einiges daran ist schon unfreiwillig komisch. 14/09/2022
Portugal Keramikbranche leidet unter hohen Energiepreisen Filipa Soares besucht eine Keramikfabrik in Porto, Portugal und spricht mit dem Direktor über die Probleme der Branche. 13/09/2022
Italien Wahlkampf in Italien: Rechtsextreme liegen vorn Die postfaschistische "Fratelli d'Italia" unter Parteichefin Giorgia Meloni wird bei den Parlamentschaftswahlen in Italien in knapp zwei Wochen vorraussichtlich stärkste Partei. 13/09/2022
Europa News Gaspreis-Obergrenze? Der Schritt, der Europa spaltet Die Europäische Kommission erwägt eine Preisobergrenze für importiertes Gas, um die Energiepreise zu senken. Ein sehr umstrittenes Thema, das die EU-Minister im letzten Energierat spaltete. 12/09/2022
Italien Hohe Energiekosten: Pasta-Diskussion in Italien Diskussion zeigt angespannte Lage in Italien wegen gestiegender Energiekosten. 12/09/2022
Europa News EU-Staaten uneins über Maßnahmen gegen die Stromkrise Die Energieminister der EU haben in einer Sondersitzung in Brüssel um Maßnahmen im Kampf gegen die hohen Strompreise gerungen. Dabei erwies sich indes keiner der diskutierten Vorschläge als mehrheitsfähig. 09/09/2022
Europa Verstehen Energie-Krise: Warum eine Expertin optimistisch ist Die Energieminister der Europäischen Union sind in Brüssel zu einem außerordentlichen Treffen zusammen gekommen, um Maßnahmen zur Linderung der Auswirkungen der Energiekrise auf Haushalte und Unternehmen zu vereinbaren. Eine Forscherin ist optimistisch. 09/09/2022
Europa News Sondersitzung des EU-Energieministerrats am Freitag in Brüssel Auf einer außergewöhnlichen Sitzung des EU-Energieministerrats wollen die Teilnehmer nach Sofortmaßnahmen suchen, um die Folgen der explodierenden Strompreise für die Bevölkerung abzufedern. Doch ein Konsens ist nicht in Sicht. 08/09/2022
Meine Europa-Serie Wenn Strom zu teuer ist: "Zum Duschen mache ich den Wasserkocher an" Rechnungen für Gas und Strom werden immer teurer und immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, teils radikale Einschränkungen in ihrem Leben zu vorzunehmen. 08/09/2022
Europa News Wie können Europas Bürger vor explodierenden Stromrechnungen geschützt werden? Steuererleichterungen, Sondertarife für Geringverdiener oder staatliche Zuschüsse? An Ideen, die Bürger vor explodierenden Stromrechnungen zu schützen, ist kein Mangel. Doch was funktioniert und was nicht? 08/09/2022
Europa Verstehen Gasspeicher: Sechs Dinge, die Sie wissen müssen Die Uhr für den Gasspeicher der EU tickt. Die Mitgliedsländer beeilen sich, ihre unterirdischen Anlagen vor der Wintersaison zu füllen, um eine weit verbreitete industrielle Lähmung und mehr Energiearmut zu verhindern. 07/09/2022
Welt Litauen schnürt für seine Bürger eines der größten Hilfspakete in der EU 2023 will die Regierung in Vilnius wegen der hohen Energiepeise etwa 2% des litauischen BIP für die Entlastung der Bevölkerung ausgeben. 07/09/2022
Europa News Strompreise: Brüssel will Gewinne von Energieunternehmen abschöpfen Energieunternehmen werden einen Beitrag leisten müssen, um die Energierechnungen für die Bürger zu bezahlen. Dies ist Teil der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen, um mit „astronomischen“ Strompreisen fertig zu werden. 07/09/2022
Polen Polen hat das russische Energie-Embargo zu früh eingeführt Trotz staatlicher Hilfen haben viele Polen Angst, im Winter zu frieren. 07/09/2022
Das geht sie an EU sucht nach Mitteln gegen hohe Strompreise Die EU nähert sich einem Konsens darüber, wie die steigenden Stromrechnungen bewältigt werden können, die Haushalte und Unternehmen unerträglich belasten. Der jüngste Vorschlag aus Brüssel sieht, dass die EU eine Preisobergrenze für sogenannte Inframarginalgeneratoren einführen können. 06/09/2022
Deutschland Habecks Reserve-AKWs: Die Grünen zwischen Pragmatismus und Partei-DNA Größere Zugeständnisse in Sachen Atomstrom hätten an den Grundfesten der grünen Partei gerührt und sie vor eine Zerreissprobe gestellt. 06/09/2022
Wohnen Welche Geräte verbrauchen besonders viel Strom im Haushalt? Spartipps Wenn die Strom- und Gasrechnung jeden Monat teurer wird, hilft nur eins: Strom- und Energiesparen. Mit den folgenden Tipps kann das ganz einfach gelingen. 06/09/2022
Frankreich Betrieb zu teuer: Mehr als 30 Schwimmbäder schließen in Frankreich Wenn man die hohen Betriebskosten wegen der explodierenden Energiekosten umlegen würde, müsste man den Schwimmbadeintritt verdreifachen. Deswegen schließen viele Bäder in Frankreich vorübergehend. 06/09/2022