The Big Question "Jetzt-oder-nie-Moment": Steht Europa 2025 wirtschaftlich am Abgrund? "Bei Stillstand fällt man vom Fahrrad", warnt die Chefökonomin der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Beata Javorcik. 24/02/2025
The Big Question Laut ESA wird die Raumfahrt „ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Wirtschaft“ sein „Vor 20 Jahren hätte sich niemand vorstellen können, welche Bedeutung das Internet heute für das tägliche Leben hat, und ich denke, die Raumfahrt befindet sich in einer ähnlichen Situation“, sagte Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation, gegenüber The Big Question. 17/02/2025
The Europe Conversation Ex-WTO-Chef Lamy: EU hat gute Karten, wenn sie mit Trump über Zölle verhandelt Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten für die EU, transatlantische Verhandlungen aufzunehmen, um US-Präsident Donald Trump davon zu überzeugen, keine schädlichen Zölle auf EU-Waren zu erheben, sagte der ehemalige EU-Handelskommissar und WTO-Chef gegenüber Euronews. 06/02/2025
Europa News Investmentbanken warnen: Trumps Zölle gefährden Europas Wachstum Trumps Zölle könnten das Wachstum in Europa im Jahr 2025 zum Erliegen bringen, sagen führende Wall Street-Analysten. Goldman Sachs sieht das BIP der Eurozone bei 0,7 Prozent und damit deutlich unter den jüngsten EZB-Prognosen. 05/02/2025
The Europe Conversation Kristalina Georgieva: Auf den EU-Binnenmarkt konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern Drei Dinge bremsen Europa: das Fehlen einer Kapitalmarktunion, Investitionen, die nicht in die produktivsten Unternehmen fließen, und die hohen Energiekosten, sagte die geschäftsführende Direktorin des IWF gegenüber Euronews. 24/01/2025
Unternehmen Unternehmensfinanzierung: Wohin fließt das Risikokapital in Europa? Die Risikokapitalinvestitionen in Europa sind im vergangenen Jahr zurückgegangen, obwohl wirtschaftliche Lichtblicke und ein Anstieg der Exits Hoffnung für 2025 machen. 23/01/2025
Europa News Rezessionsängste trüben die Stimmung in der deutschen Wirtschaft US-Präsident Donald Trump hat in seinen ersten Durchführungsverordnungen keine neuen Zölle verhängt, aber den External Revenue Service vorgestellt, eine neue Behörde, die in den kommenden Monaten Zölle und Abgaben erheben soll. 21/01/2025
Europe in Motion Diese europäischen Länder suchen dringend IT-Mitarbeiter Mehr als zwei Drittel der großen Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre IT-Stellen zu besetzen. Welches sind die bestbezahlten Stellen? In welchen Ländern besteht der größte Bedarf? 14/01/2025
Europe in Motion Sind ärmste US-Staaten reicher als größte Volkswirtschaften in Europa? Wie schneiden die ärmsten US-Staaten im Vergleich zu den größten Volkswirtschaften in Europa ab? 06/01/2025
Frankreich "Wir haben die Nase voll": Französische Landwirte gegen MERCOSUR Die zweitgrößte Bauerngewerkschaft Frankreichs rief ihre Mitglieder zu einer Demonstration auf. 06/01/2025
Europe in Motion Ein Gläschen Sekt? 8 Prozent weniger Schaumwein in der EU hergestellt 2023 sind die Schaumweinherstellung und -ausfuhr in der EU um acht Prozent zurückgegangen. Doch ein Gläschen Sekt kann man weiterhin genießen. Welchen gibt es aber noch genug? Hier sind die Statistiken. 31/12/2024
Wirtschaft Globaler Ausblick auf den Wohnungsmarkt: Preisanstieg im Jahr 2025 erwartet Der Bau kann mit der boomenden Nachfrage in den meisten Ländern nicht mithalten, so dass die Preise fast überall steigen, außer in China und Frankreich. 31/12/2024
Europe in Motion Welche EU-Bürger überweisen das meiste Geld ins Ausland? Der Geldbetrag, der von Menschen, die in der EU leben, in Länder außerhalb der EU geschickt wird, wächst jedes Jahr und ist deutlich höher als der Geldzufluss. 20/12/2024
The Big Question E.ON: 70 Milliarden Euro pro Jahr für die Infrastruktur nötig „Wenn unsere Wettbewerbsfähigkeit davon abhängt, dass wir die billigsten Energiepreise der Welt haben, haben wir ein Problem“, so der E.ON-Vorstandsvorsitzende gegenüber The Big Question. 16/12/2024
Unternehmen Krisen in Frankreich und Deutschland gefährden europäische Wirtschaft Die Regierungszusammenbrüche in Berlin und nun auch in Paris werden die Bemühungen um die Bewältigung der ausufernden Defizite und der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit in Europa behindern. 06/12/2024
Unternehmen Deutsche Inflation steigt auf 2,2 Prozent In einigen Bundesländern steigt die Inflation im zweiten Monat in Folge wieder an. Vor allem Waren und Dientsleistungen sind betroffen, aber auch Lebensmittel werden wieder teurer. 28/11/2024
Wirtschaft Wie viel vom Mindestlohn wird in Europa für die Miete ausgegeben? Der Anteil des Mindesteinkommens, der für die Miete ausgegeben wird, ist in Europa sehr unterschiedlich und reicht von 35 % in Frankreich bis zu 56 % in den Niederlanden. Euronews Business untersucht die Mindestlöhne und die durchschnittlichen Mietkosten in den EU-Ländern. 16/11/2024
EU Decoded EU DECODED: Wird der digitale Euro die finanzielle Sicherheit stärken? In dieser Folge sprechen wir über eine neue Zahlungsmethode, die von der Europäischen Zentralbank untersucht wird: der digitale Euro. Brauchen wir eine weitere Alternative für Online-Zahlungen und könnte dieses Projekt negative Auswirkungen auf das Bankensystem haben? 13/11/2024
Europa News EU billigt "New Competitiveness Deal" – keine Schulden, vorerst Die EU will die Wirtschaft ankurbeln: Der "New European Competitiveness Deal" verspricht Investitionen, Bürokratieabbau und eine stärkere Förderung der Hochtechnologie. Doch gemeinsame Schulden bleiben umstritten – Deutschland und die Niederlande blockieren Draghis Forderung. 08/11/2024
Europe in Motion Wer zahlt in Europa die meisten Steuern und Abgaben? Die Abgabenquote, also das Verhältnis von Steuern und Sozialabgaben zum Bruttoinlandsprodukt, war 2023 im EU-Durchschnitt leicht rückläufig. Die Entwicklung in den einzelnen Ländern war jedoch unterschiedlich. 06/11/2024