Welt Polarstern liefert neue Daten zum Klimawandel: "Eis der Arktis stirbt" Neue Daten zum Klimawandel: Forschungsschiff "Polarstern" zurück in Bremerhaven 12/10/2020
Deutschland "Polarstern" nach einem Jahr in der Arktis wieder daheim Die "Polarstern" ist wieder zurück. Gut ein Jahr hat das Forschungsschiff in der Arktis verbracht. Jetzt ist der Eisbrecher in seinen Heimathafen Bremerhaven eingelaufen - empfangen von zahlreichen Fans und von der deutschen Forschungsminsterin Anja Karliczek. 12/10/2020
Australien Coronavirus bis zu 28 Tage auf Handys u.a. Oberflächen infektiös? Eine australische Studie hat herausgefunden, dass SARS-CoV-2 auf Plastik- und Stahloberflächen sowie Banknoten länger überleben können als bisher gedacht. Doch die Untersuchung wird von anderen Forschern kritisiert. 12/10/2020
Deutschland Will Mädchen ermutigen: Nobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier Forschung bedeutet Zusammenarbeit, sagt Emmanuelle Charpentier. Sie freut sich über den Chemie-Nobelpreis und hofft, dass er junge Mädchen inspiriert. 07/10/2020
No Comment Elektrisch und vertikal: Paris will Flugtaxi "VoloCity" testen Flug statt Stau: Bis zu den Olympischen Sommerspielen in Paris 2024 soll ein erster fliegender Prototyp entwickelt werden. 02/10/2020
Smart Regions Covid-19-Schnelltest vereint die derzeit besten Technologien Mit Unterstützung von the European Commission Das im Rahmen des europäischen CoNVat-Projekts entwickelte Verfahren ist schneller effizienter und günstiger als bisherige Tests. 28/09/2020
Serien Viren sind überall - und man kann eine Menge von ihnen lernen Mit Unterstützung von The European Commission Virenjäger auf Island sammeln kaum oder unbekannte Viren: Sie könnten der Schlüssel zur Entwicklung neuer marktfähiger Produkte oder Innovationen in den Bereichen Medizin, Biotechnologie oder Molekularbiologie sein. 14/09/2020
Ungarn Menschenkette für freie Universität in Budapest Tausende Ungarn habe in Budapest eine kilometerlange Menschenkette gebildet, um für den Erhalt der Universitätsautonomie zu demonstrieren. Die rechtsnationale Regierung hatte der Universität für Theater- und Filmkunst zuletzt die Selbstständigkeit entzogen 07/09/2020
Ocean Kollabierende Kabeljaubestände: Aber nicht nur Überfischung ist das Problem Mit Unterstützung von the European Commission Dass sich die Populationen nicht erholen, hat mehrere Ursachen: Umweltfaktoren und der Klimawandel spielen eine Rolle. 01/09/2020
Ocean Kabeljau vor dem Kollaps: Welche Rolle spielt der Klimawandel? Mit Unterstützung von the European Commission Im Bonus-Interview zur Ocean-Reportage erklärt ein Experte die Zusammenhänge. 01/09/2020
Deutschland Rettung "In Vitro": Leihmutter für Nördliches Breitmaulnashorn Dem 17-jährigen Breitmaulnashornweibchen Karen werden Embryonen implantiert, die durch die Befruchtung von Eizellen im Labor erzeugt wurden. BioRescue heißt das Forschungsprojekt am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung. 11/08/2020
Italien Corona-Impfstoffentwicklung kommt voran: Italien mischt mit Die ersten klinischen Studien einer Pharmafirma in der Nähe von Rom sind ermutigend. Sie arbeitet mit der Uni Oxford und AstraZeneca zusammen. Eile, aber auch Kooperation sind geboten. 29/07/2020
Serien Supercomputer: die Zukunft für die Entwicklung von Medikamenten und Behandlungen? Mit Unterstützung von The European Commission Europa ist führend in der Software-Industrie für Computer. 13/07/2020
Welt Covid-19: Wer stirbt, wer überlebt? Weltweit sind Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Doch woran liegt es, dass manche Patienten Covdi-19 überleben, andere aber nicht? Eine neue Studie gibt Aufschluss. 10/07/2020
Welt Ausmaß von Luftübertragung von Coronaviren unklar Die Weltgesundheitsorganisation hat sich gegen die Kritik von Wissenschaftlern gewehrt, die der Organisation vorwerfen, in ihren Empfehlungen das Ansteckungsrisiko über Luftübertragung zu vernachlässigen 07/07/2020
Welt Forscher der Uni Oxford: Coronavirus kommt nicht aus China Hatte das Coronavirus seinen Ursprung wirklich in China? Und ist es erst seit einigen Monaten im Umlauf? Ein Forscher der Universität Oxford hat Zweifel. 07/07/2020
Welt „Im Abwasser erkennen, was das Coronavirus in der Bevölkerung macht“ Erreger frühzeitig erkennen und rasch Maßnahmen gegen eine Ausbreitung treffen: Forscher setzen auf Untersuchungen des Abwassers. Diese werden an zahlreichen Orten in Europa durchgeführt. 06/07/2020
Welt Wegen Corona verspätet: Crew-Wechsel auf der "Polarstern" Rettung in Sicht: Die zwei Forschungsschiffe "Sonne" und "Maria S. Merian" aus Bremerhaven sind vor Spitzbergen eingetroffen und zum Andocken mit der Polarstern bereit. 02/06/2020
Welt Abschalten und "Carpe Diem": Das hilft gegen Corona-Stress Wenn Corona an der Seele nagt: Laut #Dynacore-Umfrage im Internet ist die Berichterstattung einer der größten Stressfaktoren für die Psyche, gefolgt von Vereinsamung und Frust über fehlende Freizeitaktivitäten. Was hilft dagegen? 29/05/2020
Niederlande Nur sechs Monate immun gegen das Coronavirus? Mehrere Regierungen wollen Immunitätsausweise einführen. Doch eine Studie der Universität Amsterdam lässt daran Zweifel aufkommen. 26/05/2020