Welt Nesthocker: Warum gibt es so viele in Irland und Italien? In einer dreiteiligen Serie untersucht Euronews die Gründe, warum junge Menschen in Irland und Italien angesichts steigender Lebenshaltungskosten Schwierigkeiten haben, von zu Hause auszuziehen bzw. sich keine Miete leisten können. 01/05/2023
Europa News OECD und Gewerkschaften warnen for sozialen Folgen hoher Inflation Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Europa sind derzeit Opfer eines doppelten Schlags: Die Inflation drückt ihre Reallöhne nach unten und die Steuern auf Arbeit steigen. 27/04/2023
Reisen Weshalb der nächste Sommerurlaub wohl teurer wird Die Preise für Flüge sind merklich gestiegen und könnten auf einem hohen preislichen Niveau bleiben. Woran das liegt und wie man trotzdem günstig verreisen kann: 25/04/2023
Reisen Verkehrschaos in Deutschland Ein landesweiter Streik der Beschäftigten im Transportsektor bringt Deutschland an den Rand des Stillstands 21/04/2023
Wirtschaft Warum die EU-Wirtschaft auf eine "weiche Landung" zusteuern könnte Die Inflation in der EU geht weiter spürbar zurück. Die Prognosen von Wirtschaftsexperten sind deutlich weniger düster als noch vor ein paar Monaten. 17/04/2023
No Comment 2. Streiktag der britischen Assistenzärze - Operationen fallen aus Die Assistenzärzte an britischen Kliniken fordern höhere Gehälter. Der Nationale Gesundheitsdienst NHS ist nicht zu den geforderten Zugeständnissen bereit. 13/04/2023
Argentinien Wohnort Flughafen - Immer mehr Obdachlose in Buenos Aires Obdachlose suchen Zuflucht im Airport. 07/04/2023
Argentinien Protest in Buenos Aires: Armut in Argentinien klettert auf fast 40% Kurz vor dem Protesttag wurden neue Zahlen veröffentlicht, denen zufolge die Armut in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 auf fast 40 % gestiegen ist. Rund 18,6 Millionen Menschen leben in Armut. 06/04/2023
Wirtschaft Inflation in der Eurozone geht stark zurück, aber Kernrate erreicht mit 5,7% neues Rekordhoch Vorläufigen Zahlen zufolge, die am Freitag veröffentlicht wurden, ging die Inflation in der gesamten Eurozone von 8,5 Prozent im Februar auf 6,9 Prozent im März zurück - einer der stärksten Rückgänge der letzten Jahre. Gleichzeitig erreichte die Kerninflation mit 5,7 Prozent einen Höchststand. 31/03/2023
Deutschland Bundesweite Streiks - Gewerkschaften fordern Lohnerhöhung von mindestens 10,5 % Selbst Lohnerhöhugen von 10 Prozent bedeuten infaltionsbedingt noch immer einen realen Einkommensverlust. Die Arbeitgeber haben die Arbeitnehmervertreter beschuldigt, zu einer Lohn-Preis-Spirale beizutragen, die nur die Inflation weiter anheizen würde. 27/03/2023
Großbritannien Neue Haushaltspläne und ein massiver Streiktag in Großbritannien Der neue Haushalt sieht finanzielle Hilfen vor, die Millionen Menschen, vor allem Familien, entlasten sollen. Doch Lohnerhöhungen sind nicht in Sicht. Die Protestbewegung in Großbritannien geht weiter. 15/03/2023
Libanon Geld löst sich in Luft auf, drei Viertel der Libanesen leben in Armut Die Krise im Libanon, sei es die politische, die wirtschaftliche oder die der libanesischen Währung nimmt kein Ende. Zuletzt waren 100 000 Pfund weniger als einen US-Dollar oder ganze 62 Eurocent wert. 14/03/2023
Tschechische Republik "Öl ins Feuer" - Prager Großdemonstration gegen Ukraine-Politik Tausende Menschen haben auf dem Prager Wenzelsplatz gegen die hohen Verbraucherpreise und gegen die Ukraine-Politik der liberal-konservativen Regierung protestiert. 12/03/2023
Estland Parlamentswahlen in Estland: Verliert Kallas ihre Regierungsmehrheit? Laut vorläufigen Teilergebnissen legt die rechtspopulistische EKRE-Partei stark zu und erhält etwa ein Viertel der Stimmen. Die Reformpartei von Regierungschefin Kallas bekommt nur 20% und könnte die Regierungsmehrheit verlieren. Endgültige Ergebnisse sind allerdings am Montagmorgen zu erwarten. 05/03/2023
Estland Bleibt Russlands Nachbar Estland mit Kaja Kallas auf Pro-Ukraine-Kurs? Bei den Parlamentswahlen in Estland liegt Ministerpräsidentin Kaja Kallas laut Umfragen deutlich vorn. Von den Konservativen kommen populistische Forderungen. 05/03/2023
Finanzen Sind Babys zu teuer? In Großbritannien hat eine jüngste Umfrage eine weitverbreitete Zurückhaltung gegenüber einer möglichen Elternschaft aufgezeigt. Welche Länder in Europa tun was, um junge Familien zu fördern? 03/03/2023
Wirtschaft Inflation in der Eurozone schwächt sich auf 8,5 Prozent ab. In der Eurozone hat sich die hohe Inflation weiter etwas abgeschwächt. Das Statistikamt Eurostat gab nach einer ersten Schätzung bekannt, dass sich die Verbraucherpreise im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent erhöht hätten. 02/03/2023
Tschechische Republik Gegenwind aus allen Richtungen: Tschechische Regierung will Rentenanhebung geringer ausfallen lassen Die tschechische Regierung will die Rente um monatlich nur 32 statt 75 Euro anheben und damit den Haushalt entlasten. Die Opposition, Gewerkschaften und Seniorenverbände laufen Sturm. 01/03/2023
Welt Explodierende Lebensmittelpreise bereiten Experten Kopfschmerzen In vielen Ländern Europas wird alles teurer. Besonders macht sich das bei Lebensmitteln bemerkbar. 26/02/2023
Portugal Inflation: Protest in Lissabon Tausende sind in Lissabon auf die Straße gegangen, um von der Regierung Maßnahmen gegen die Krise bei den Lebenshaltungskosten zu fordern. Lehrer, Eisenbahner und Ärzte: In Portugal folgt ein Streik auf den nächsten, die Regierung bekommt die Lage nicht in den Griff. 26/02/2023