Europa News Hohe Teuerung: Verbraucherschützer warnen vor "Shrinkflation" Die Verbraucher merken die stark gestiegene Inflation überall, gerade auch im Supermarkt. Was aber vielleicht unbemerkt bleibt, ist das Phänomen namens "Shrinkflation" – wenn Hersteller und Handel die Größe oder Menge ihrer Produkte reduzieren, während der Preis unverändert bleibt. 20/02/2023
Wirtschaft EU zur Wirtschaft 2023: Keine Rezession, weniger Inflation EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni stellt die Wirtschaftsaussichten für die EU vor - vor allem die Inflation schwächt sich ab. Das Schlimmste liegt offenbar hinter uns. 13/02/2023
Arbeitswelt Im EU-Vergleich: Wie hoch sind Mindestlöhne mit steigender Inflation? Vor allem Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, leiden unter der steigenden Inflation. Wie steht es um den Mindestlohn in der EU? 09/02/2023
Wirtschaft Inflation in der Eurozone abgeschwächt, aber auf hohem Niveau Die Energiepreise steigen weiter - allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt. 01/02/2023
Georgien Georgischer Immobilienmarkt im Aufruhr Der Zustrom russischer Migranten, die vor der Wehrpflicht flüchten, hat zu enormen Preissteigerungen bei Mieten und Hauspreisen in Georgien geführt. 31/01/2023
Ungarn 25% Inflation in Ungarn, Orban: Schuld ist die EU Ungarn steht vor einer Rezession, und ausgerechnet in dieser schwierigen Situation hat die EU Fördermilliarden gestrichen, auf die die Regierung Orban dringend angewiesen ist. Die Regierung Orban macht die EU-Sanktionen gegen Russland für die enorme Inflation verantwortlich. 25/01/2023
Wirtschaft Teuro in Kroatien? Verbraucher fühlen sich geschröpft Zu Beginn des Jahres ist Kroatien der Eurozone beigetreten. Die bisherige Währung Kuna ist Geschichte. Viele Kroatinnen und Kroaten sind überzeugt, dass der Handel den Übergang genutzt hat, um Profit aus dem Übergang zu schlagen. 21/01/2023
Unternehmen Liegt die schlimmste Inflation hinter uns? Bessere Aussichten für 2023 Finanzminister Christian Lindner versucht beim WEF in #Davos2023 Optimismus zu verbreiten. Er spricht davon, dass sich die "Inflationsdynamik eher noch stärker reduziert als bisher erwartet." 18/01/2023
Ungarn Höchste Teuerung EU-weit: Inflation in Ungarn auf 24,5% geklettert In Ungarn haben sich die Verbraucherpreise im Monat Dezember um knapp 25% erhöht. Somit hat Ungarn die höchste Inflationsrate in der EU. Wirtschaftsexperten sagen, dass es auch eine Weile so bleiben wird. 13/01/2023
Wirtschaft Alles so teuer? Fast die Hälfte der Europäer spürt die Lebenshaltungsk Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Krise der Lebenshaltungskosten, die Energieknappheit, die steigende Inflation und die Coronavirus-Pandemie sind laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage die Themen, die die Europäer derzeit am meisten beschäftigen. 12/01/2023
Wirtschaft Kroatien: Inflation wegen Euro? Staatliche Inspektionen deuten bislang nicht auf Missbrauch durch Händler. Aber die Inflation im Land ist höher als der Euro-Durchschnitt. 10/01/2023
Wirtschaft Was ist Kerninflation und was sagt sie über den Zustand der europäischen Wirtschaft aus? Das neue Jahr hat mit einer ersten Dosis guter Nachrichten begonnen: Nach monatelangen Allzeitrekorden hat die Inflation in der Eurozone begonnen, sich abzukühlen und in den einstelligen Bereich zurückzukehren. 09/01/2023
Wirtschaft Inflation in der Eurozone geht weiter zurück - auf 9,2% (Eurostat) Die Inflation im Euroraum ging im Dezember den zweiten Monat in Folge auf 9,2% zurück, Wirtschaftswissenschaftler sehen eine Trendwende. 06/01/2023
Großbritannien Bei der Bahn im Vereinigten Königreich stehen die Signale auf Rot Bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld: Die Eisenbahner*innen in Großbritannien streiken. 04/01/2023
Schweden Schweden übernimmt EU-Ratsvorsitz Schweden hat zum Jahresbeginn für die kommenden sechs Monate den EU-Ratsvorsitz übernommen. Ministerpräsident Kristersson spricht von "historischen Herausforderungen". 02/01/2023
Venezuela "Super-Schnauzbart" Maduro: Der Präsident von Venezuela als Actionheld "Super-Schnauzbart" Maduro: Der venezolanische Präsident als Actionfigur 29/12/2022
Serbien Serbien nicht nur in der Energiekrise: "Wir sind als Nation zu fett" Serbien wird von der Energiekrise mindestens genauso stark getroffen wie andere europäische Länder. Die Kaufkraft ist stark gesunken, viele Menschen müssen auch zu den Festtagen sparen. Aber für die Silvesternacht gelten ganz andere Gesetze. 25/12/2022
Welt Die Welt im Krisenmodus: Was erreichen wir im Jahr 2023? Wieder Frieden in Europa, mehr politisches Handeln gegen die Klimakrise, eine bezahlbare Energieversorgung - das sind sicherlich die wichtigsten Ziele für Europa für das Jahr 2023. 24/12/2022
Welt Krise, Krise, Krise: Das Jahr 2022 im Wirtschafts-Rückblick Es ist das dritte Krisenjahr in Folge. Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzen – und in einer globalisierten, kapitalistisch geprägten Welt schlägt sich das auf fast jeden Erdenbürger nieder. 23/12/2022
Österreich Sparsame Weihnachten in Österreich: Wen trifft es am härtesten? 15% weniger Umsatz - der österreichischer Handelsverband beklagt ein ernüchterndes Weihnachtsgeschäft. Ein Drittel der Händler will Personal abbauen oder Filialen ganz schliessen. 23/12/2022