Ungarn Die Wüsten kommen näher Wüsten in Europa, direkt vor unserer Haustür? Überschwemmungen und Starkregen zum Trotz werden große Gebiete immer trockener. Das bereitet Tieren und Menschen Probleme. 23/01/2020
Ocean Was einen Fischer ausmacht: Alltag auf dem Ausbildungsschiff Mit Unterstützung von the European Commission In Belgien lernen Auszubildende die Praxis auf dem Meer. 22/01/2020
Ocean Den Generationswechsel im EU-Fischereisektor bewältigen Mit Unterstützung von the European Commission Ein EU-Programm will die traditionsreiche Ausbildung zum Fischer attraktiver machen. 21/01/2020
Serien Quallenschleim gegen Mikroplastik Mit Unterstützung von The European Commission Biofilter gegen Mikroplastik, Lebensmittel, Dünger, Kosmetika oder Medizinprodukte: Quallen sind vielseitig verwendbar. Das EU-Projekt "GoJelly" erforscht die Möglichkeiten. 20/01/2020
Deutschland "Politische" Grüne Woche - Bauern und Kundschaft auf der Straße Bauern, Verbraucher, Umweltverbände und Politik diskutieren über Nachhaltigkeit, Ressourcen-Schonung und umweltfreundliche Produktionsverfahren – dIe „Grüne Woche“ in Berlin ist politisch wie nie 18/01/2020
No Comment Die Bilder der Woche: Klettermaxe in Paris, Tauchen im Ganges Diese und weitere Szenen machten in der dritten Kalenderwoche des Jahres Schlagzeilen. 18/01/2020
Deutschland Bauernprotest: Unzählige Traktoren in mehreren deutschen Städten Traktoren-Konvois in verschiedenen deutschen Städten. Erneut haben die Bauern ihrem Ärger über die Agrarpolitik Luft gemacht. 17/01/2020
Welt Luftverschmutzung: Dichter Smog hat Balkan-Städte fest im Griff Heftiger Smog vernebelt Städte auf dem Balkan. Immer mehr Menschen drücken ihre Wut über die Untätigkeit der Politiker aus. 17/01/2020
Cult Zeichen für den Klimaschutz: Italienische "Vogue" in der Öko-Version Wer die Januar-Ausgabe der "Vogue" in Italien durchblättert, sucht vergeblich nach Modefotografien. 16/01/2020
Deutschland Teuer erkauft: Deutschland steigt aus Kohle aus Deutschland wird bis 2038 aus der Braunkohle aussteigen, d.h. keine Stromgewinnung mehr aus Kohle. 16/01/2020
Cult Berliner Fashion Week: Mode aus Autositzen, Kaffee und Ananasfasern In Sachen Nachhaltigkeit wird die Modeindustrie immer kreativer. Das beweist die Fashion Week in Berlin. 16/01/2020
Gesponsert Kerala Spitzenreiter bei nachhaltigem Tourismus Gesponserter Artikel, präsentiert von Kerala Kerala ist ein schmaler Streifen Land an der Südspitze Indiens mit einer vielseitigen Landschaft und einer beeindruckenden Kultur. 15/01/2020
No Comment 11.300 tote Delfine: "Weil Ihr Fisch auf dem Teller wollt!" Delfine sterben so nebenbei beim Fischen. Das Massaker an den Delfinen müsse aufhören, fordern Tierschützer vor dem Eiffelturm in Paris. 15/01/2020
Portugal Mit Korkeichen gegen den Klimawandel Portugal ist der global größte Korkproduzent. Die Korkeichen sind ein natürlicher CO2-Speicher. 13/01/2020
Portugal Lissabon ist "Grüne Hauptstadt Europas" Die portugiesische Metropole ist 2020 "Umwelthauptstadt Europas". Das grüne Hauptstadtjahr begann an diesem Sonntag mit einer Baumpflanzaktion. 20.000 Stück, auch der Bürgermeister Fernando Medina legte Hand an. 12/01/2020
Deutschland Nach Kritik: Siemens bietet Umweltschützerin Luisa Neubauer Amt an Das Unternehmen überdenkt eine Lieferung von Signaltechnik, Siemens-Chef Kaeser will die Klimaaktivistin ins Boot holen. 10/01/2020
Business Planet Unternehmensvorteil Ökoprodukte: nicht nur die Umwelt profitiert Mit Unterstützung von The European Commission Business Planet zeigt in Lettland, wie Firmen von einer umweltfreundlichen Strategie profitieren. 10/01/2020
Palau Geldstrafe seit dem 1.1.: Palau hat Sonnencremes verboten Der kleine Inselstaat versucht, seine Korallenriffe zu retten. 02/01/2020
Rumänien Rumänien: Illegale Abholzung bedroht Karpaten Pro Jahr werden nach rumänischen Regierungsangaben 20 Millionen Kubikmeter Wald illegal gerodet. Dahinter wird eine regelrechte Holzmafia vermutet. Sechs Förster wurden ermordet. 01/01/2020
Frankreich Jagd, Umweltschutz, Artenvielfalt: Ist Frankreich „schizophren“? Mit dem Beginn des Jahres nimmt in Frankreich das neue Amt für Artenvielfalt, kurz OFB, seine Arbeit auf. 31/12/2019