Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Ziemlich hyggelig": Dänemark genießt Weihnachtsstimmung trotz Corona

Weihnachtsbaum im Tivoli
Weihnachtsbaum im Tivoli Copyright  AP
Copyright AP
Von Euronews mit AP /EBU
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Däninnen und Dänen holen sich ihre jährliche Dosis Gemütlichkeit und Licht im Kopenhagener Tivoli - trotz Corona und Nachweispflicht.

WERBUNG

**Das Tivoli, einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt, hat für die Weihnachtszeit geöffnet. Bis Anfang Januar werden rund eine Million Besucher erwartet. Allen voran Däninnen und Dänen, die ihre jährliche Dosis Licht und Weihnachtsstimmung unbedingt brauchen.
**

"Wir leben im Winter in einem dunklen Land", erklärt Besucherin Mara Erml, "da ist es schön mit all den Lichtern und weil die Sonne hier um 3 Uhr untergeht, ist es sehr gemütlich und weihnachtlich."

Die Veranstalter hoffen auf eine reibungslosere Saison als im letzten Jahr, als der Park nur zwei Wochen nach Beginn wieder schließen musste,

Angesichts der brisanten Corona-Lage in ganz Europa müssen Besucher in diesem Winter einen Coronavirus-Gesundheitspass vorweisen, um Zutritt zu erhalten.

"Es ist wie das dänische Wort Hygge. Es ist also ziemlich hyggelig."

Trotz alldem, Tivoli muss sein: "Es ist einfach die richtige Einstimmung auf Weihnachten", sagt die junge Mutter Nanna Kristensen mit Baby im Arm. " Ja, es ist sehr gemütlich und man bekommt einfach ein schönes Weihnachtsgefühl, wenn man hier ist"

Besucher Kevin Borkhardt bringt das Weihnachtskonzept auf den Punkt: "Es ist wie das dänische Wort Hygge. Es ist also ziemlich hyggelig."

Auch in der Altstadt von Aarhus von hat der traditionelle Weihnachts- und Handwerksmarkt geöffnet mit Pferdekutschen, Weihnachtsschmuck, festlicher Beleuchtung und Schauspielern in historischen Kostümen.

Aufgrund des Anstiegs der COVID-19-Infektionen in Dänemark müssen Gäste und Angestellte einen gültigen Corona-Pass vorlegen - einen Nachweis der Impfung oder eines negativen Tests.

Außerdem werden in der Altstadt alle 30 Minuten nur maximal 500 Gäste auf einmal eingelassen. So soll zu dichtes Gedränge vermieden werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tannen und schicke Elfen: La Samaritaine feiert Weihnachten "de luxe"

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025