Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurovision 2024: Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen nötig

Eden Golan aus Israel singt den Song "Hurricane" während der Generalprobe für das zweite Halbfinale beim Eurovision Song Contest
Eden Golan aus Israel singt den Song "Hurricane" während der Generalprobe für das zweite Halbfinale beim Eurovision Song Contest Copyright  AP Photo/Martin Meissner
Copyright AP Photo/Martin Meissner
Von David Mouriquand
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Von Eric Saade bis zu Bambie Thug gab es Proteste auf der Bühne. Die Behörden in der schwedischen Stadt Malmö sind in höchster Alarmbereitschaft, da heute das zweite Halbfinale stattfindet.

WERBUNG

Die schwedische Polizei hat betont, dass die Fans beim diesjährigen Eurovision Song Contest trotz der erhöhten Spannungen aufgrund des Krieges im Gazastreifen keine Sicherheitsbedenken haben müssen. Dennoch wird der Wettbewerb von Protesten gegen Israels Teilnahme überschattet. 

In Malmö herrscht höchste Alarmbereitschaft, da heute das zweite Halbfinale stattfindet und ein Zustrom von rund 100.000 Eurovisionsfans sowie Zehntausenden pro-palästinensischer Demonstranten erwartet wird. 

In der Malmö Arena sind bei dem diesjährigen Wettbewerb palästinensische Flaggen verboten. Bei der Eröffnungsvorstellung trug der ehemalige schwedische Eurovisionsteilnehmer Eric Saade, dessen Vater palästinensischer Herkunft ist, ein traditionelles Keffiyeh-Tuch. Dieses Tuch hat sich zu einem internationalen pro-palästinensischen Symbol entwickelt.

Ein Sprecher der Europäischen Rundfunkunion (EBU) sagte: "Der Eurovision Song Contest ist eine Live-TV-Show. Alle Interpreten werden auf die Regeln des Wettbewerbs aufmerksam gemacht. Wir bedauern, dass Eric Saade sich entschieden hat, den unpolitischen Charakter der Veranstaltung zu gefährden."

Swedish pop star Eric Saade, who is of Palestinian origin, donned a Keffiyeh on his wrist
Swedish pop star Eric Saade, who is of Palestinian origin, donned a Keffiyeh on his wrist Martin Meissner/AP

Dies war nicht die einzige Kontroverse, die auf der Bühne stattfand

Irlands Bambie Thug hat die Organisatoren kritisiert, weil sie Bambie gebeten hatten, eine pro-palästinensische Botschaft vor dem Auftritt im ersten Halbfinale zu ändern.

Bambie sagte auf einer Pressekonferenz, dass Bambie den auf seinen Körper gemalten Schriftzug vor dem Halbfinalauftritt ändern sollte. Der Schriftzug, der aus dem mittelalterlichen Alphabet Ogham übersetzt wurde, lautete: "Waffenstillstand und Freiheit".

"Es war sehr wichtig für mich, weil ich für Gerechtigkeit und Frieden bin", sagte Bambie. "Leider musste ich diese Botschaften heute nur in 'Krone der Hexe' ändern, was eine Anordnung der EBU war."

Bambie Thug of Ireland performs the song Doomsday Blue during the dress rehearsal for the first semifinal at the Eurovision Song Contest
Bambie Thug of Ireland performs the song Doomsday Blue during the dress rehearsal for the first semifinal at the Eurovision Song Contest Martin Meissner/ AP

Ein Sprecher der EBU sagte: "Der Schriftzug, der während der Generalprobe auf Bambie Thugs Körper zu sehen war, verstieß gegen die Wettbewerbsregeln, die den unpolitischen Charakter der Veranstaltung schützen sollen. Nach Gesprächen mit der irischen Delegation hat diese zugestimmt, den Text für die Live-Show zu ändern.

Dann ist da noch Israels Vertreterin

Und dann ist da noch Israels Vertreterin, die 20-jährige Eden Golan, die Berichten zufolge aufgrund erhöhter Sicherheitsbedenken in ihrem Hotelzimmer bleiben muss.

Sie wird ihr Debüt während des heutigen zweiten Halbfinales geben und wurde während der Generalprobe sowohl mit Buhrufen als auch mit Jubel empfangen.

Golan sagte: "Ich bin stolz darauf, mein Land zu vertreten, besonders in diesem Jahr. Ich erhalte Unterstützung und Liebe. Ich bin fest entschlossen, morgen im Halbfinale meine beste Leistung zu zeigen. Nichts wird mich von diesem Ziel abbringen!"

Im Vorfeld von Golans Auftritt teilte das israelische Außenministerium auf X mit: "Wir sind unglaublich stolz auf Eden Golan, die unser Land bei der Eurovision vertritt. Sie ist nicht nur eine außergewöhnliche Künstlerin, sondern auch ein Symbol für Stärke und Unverwüstlichkeit. Wir lieben dich, Eden, und unser ganzes Land drückt dir die Daumen."

In der vergangenen Woche hatte Israel seine Reisewarnung für die südschwedische Stadt erhöht und dies mit der "begründeten Befürchtung" begründet, dass Terroristen Israelis angreifen könnten, die am Wettbewerb teilnehmen. Für Schweden galt bereits die Terrorstufe vier von fünf. Der Leiter des israelischen Sicherheitsdienstes Shin Bet hat eine Delegation von Beamten der Abteilung für VIP-Schutz nach Malmö entsandt, um die Sicherheitsvorkehrungen zu koordinieren.

Das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest findet am Donnerstag, den 9. Mai statt, bevor am Samstag, den 11. Mai das große Finale ausgetragen wird.

Weitere Quellen • The Times of Israel

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erstes Halbfinale des Eurovision Song Contest beginnt mit Pop und pro-palästinensischen Protesten

Met Gala 2024: Die besten, schlechtesten und gewagtesten Looks

Letzter Abschied von Giorgio Armani: Hunderte trauern in Mailand