Das Treffen des britischen Königs mit dem Papst war das ersten Mal seit 500 Jahren, dass die Oberhäupter der Church of England und der katholischen Kirche miteinander beteten.
König Charles und Königin Camilla waren an diesem Donnerstag in den Vatikan gereist, um Papst Leo XIV. zu treffen.
Der Besuch gilt als historischer Meilenstein. Zum ersten Mal seit 500 Jahren betete ein britischer König gemeinsam mit einem Papst. Die Zeremonie fand in der Sixtinischen Kapelle statt. Der Gottesdienst wurde vom Papst geleitet.
In der Basilika St. Paul vor den Mauern ist dem Oberhaupt der anglikanischen Kirche außerdem zum ersten Mal der Titel "Königlicher Konfrater" verliehen worden.
Das Programm von Charles III. im Vatikan
König Charles und Königin Camilla trafen Papst Leo XIV. zunächst im Apostolischen Palast. Das Gebiet um den Vatikan war deshalb mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen und Bombenspürhunden abgesichert.
Anschließend traf der König mit dem Staatssekretär des Vatikans, Kardinal Pietro Parolin, zusammen. Dieser war der erste päpstliche Vertreter, der einer Krönung eines britischen Monarchen beiwohnte, anlässlich der Krönung von Charles im Mai 2023 in der Westminster Abbey.
Im Anschluss an das Gebet fand ein Treffen mit Vertretern der römischen Kurie, zivilen und religiösen Vereinigungen, die sich mit Klima und Umwelt befassen, sowie mit Persönlichkeiten aus der Wirtschaft statt, um über Nachhaltigkeit zu diskutieren.
Kurz nach 12 Uhr leiteten Papst Leo und der Erzbischof von York einen ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle. Dies war ein historisches Ereignis für die Beziehungen zwischen der katholischen und der anglikanischen Kirche.
Am Nachmittag bekam Charles in der Basilika St. Paul vor den Mauern den Titel eines "Königlichen Konfraters" verliehen. Im Gegenzug wurde dem Papst angeboten, "Päpstlicher Mitbruder" der St. George's Chapel in Windsor Castle zu werden, was der Papst angenommen hat.
Eine Kirchenbank mit dem Wappen von König Charles wird in der Basilika aufgestellt und auch in der Apsis für künftige Könige zu finden sein.
Der letzte Besuch von Charles und Camilla in Rom im April
Das letzte Mal besuchten König Charles und Königin Camilla den Heiligen Stuhl im April, als siePapst Franziskus kurz vor dessen Tod in der Casa Santa Marta trafen. Es war der erste Staatsbesuch der beiden in Italien.
König Charles hatte den Vatikan als Prinz von Wales bereits fünfmal besucht: im April 1985, im April 2005 zur Beerdigung von Papst Johannes Paul II., im April 2009, im April 2017 und im Oktober 2019 zur Heiligsprechung von Kardinal John Henry Newman.