Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Ostgipfel: Keine Beitrittsperspektive für Partner

EU-Ostgipfel: Keine Beitrittsperspektive für Partner
Copyright 
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Die EU will die Zusammenarbeit mit östlichen Partnerländern wie der Ukraine ausbauen, aber vorerst keine konkrete Perspektive auf einen Beitritt anbieten.

Das erklärte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bei einem Gipfel zur sogenannten Ostpartnerschaft mit sechs früheren Sowjetrepubliken in Brüssel.

Im Mittelpunkt standen die beiderseitigen Beziehungen und die Lage in der Region.

Ratspräsident Donald Tusk erklärte vor der Presse, die Partnerschaft sei nicht gegen Russland gerichtet, sondern eine Kooperation zwischen souveränen Staaten.

Nach wie vor beunruhigend ist die Lage in der Donbass-Region im Osten der Ukraine, wo sich pro-russische Gruppen und die Ukraine gegenüber stehen.

Die Regierung in Kiew hatte auf eine konkrete Beitrittsperspektive gehofft, Kommissionspräsident Juncker zeigte sich indes zurückhaltend.

Zwar habe die Ukraine Fortschritte gemacht, nach wie vor sei aber die Korruption im Land ein grosses Problem.

Der Vertreter des eng mit Russland verbundenen Ostpartnerschaftslandes Weißrussland räumte ein, dass die Lage zwischen Moskau und Brüssel nicht einfach sei.

Weißrussland setze sich aber dafür ein, keine neuen Trennlinien zu schaffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme

Von der Leyen droht weiteres Misstrauensvotum im Europaparlament