Zeitloser Schokokeks? Aus Bahlsens "Afrika" wird "Perpetum"

Verpackung der Schokowaffeln "Afrika" von Bahlsen
Verpackung der Schokowaffeln "Afrika" von Bahlsen   -  Copyright  "Bahlsen Afrika Vollmilch 130g" Originalaufnahme von Open Food Facts   -   CC BY SA 3.0
Von Euronews

Nach Kritik am Namen hat #Bahlsen seine "Afrika" #Schokokekse umbenannt.

Seit 68 Jahren gibt es ihn: den Bahlsen-Keks "Afrika". Doch eine offenbar nicht mehr zeitgemäße Werbung für den schokolierten Waffel-Keks aus dem Jahr 2020 stieß Internet-Usern zartbitter auf.

Ein Shitstorm regnete auf die Traditionsfirma nieder - unter anderem weil es sich bei "Afrika" um eine dunkle Schokowaffel handelt; Rassismusvorwürfe wurden laut. Bahlsen hielt dagegen: der Name sei einst erwählt worden, um auf die Herkunft der Kakaobohnen hinzuweisen.

Dennoch: Die Firma nahm die Kritik zum Anlass, den Namen und das Design der Schoko-Waffeln zu überarbeiten. Das Ergebnis kommt unter dem Namen "Perpetum" auf den Markt. Der Name sei aus dem Lateinischen entlehnt - "perpetuum" heißt so viel wie "immerwährend", erklärte die Firma.

Der Name steht symbolisch für die Langlebigkeit der knusprigen Leckerei - und ist gleichzeitig unverfänglich. Die neue Leichtigkeit der Waffel bringt allerdings einen neuen Nachteil für eingefleischte Fans mit sich: die Packung wiegt statt ursprünglich 130 jetzt nur noch 97 Gramm.

Weitere Quellen • RND

Zum selben Thema