Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Von der Leyen: Europas Verteidigungsausgaben müssen "beschleunigt" werden

Ursula von der Leyen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis bei einer Konferenz in Athen
Ursula von der Leyen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis bei einer Konferenz in Athen Copyright  ΓΙΑΝΝΗΣ ΚΟΛΕΣΙΔΗΣ/ 2024 ΑΘΗΝΑΙΚΟ-ΜΑΚΕΔΟΝΙΚΟ ΠΡΑΚΤΟΡΕΙΟ ΕΙΔΗΣΕΩΝ
Copyright ΓΙΑΝΝΗΣ ΚΟΛΕΣΙΔΗΣ/ 2024 ΑΘΗΝΑΙΚΟ-ΜΑΚΕΔΟΝΙΚΟ ΠΡΑΚΤΟΡΕΙΟ ΕΙΔΗΣΕΩΝ
Von Symela Touchtidou & Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Europa werde sowohl von innen als auch von außen angegriffen, sagte Ursula von der Leyen am Sonntag auf einer Konferenz in Griechenland.

WERBUNG

Ursula von der Leyen hat auf einer Konferenz in Griechenland erklärt, dass Europa sowohl von innen als auch von außen angegriffen werde. Die EU-Kommissionspräsidentin, die sich im Juni zur Wiederwahl stellt, sagte auf der Konferenz der regierenden konservativen griechischen Partei Neue Demokratie, dass es in der gegenwärtigen Situation keine Rückkehr zur Unschuld gebe. Sie plädierte für eine gemeinsame europäische Verteidigung.

"Wir müssen die europäischen Verteidigungsausgaben gemeinsam beschleunigen. Aber so wie der Krieg in Europa nicht der Vergangenheit angehört, muss die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich das Zeichen der Zukunft in Europa sein".

Europa brauche "Kyriakos und Ursula und nicht Putins Freunde"

Die Anwesenheit der EVP-Spitzen auf der Konferenz der Neuen Demokratie in Athen war alles andere als nebensächlich. Der griechische Miniserpräsident Kyriakos Mitsotakis wird als einer der erfolgreichsten EVP-Politiker und als Beispiel dafür gelobt, wie Populisten besiegt werden können.

Der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, sagte, Europa brauche "Kyriakos und Ursula und nicht Putins Freunde", während der zyprische Präsident Nikos Christodoulides Griechenland dankte, da sein Land ohne dessen Unterstützung nicht Mitglied der EU geworden wäre.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ursula von der Leyen und ihre Politik: Zu rechts für die Linken und zu links für die Rechten?

Europawahl: Wahlpflicht für 16-jährige in Belgien

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft