Welt Hebron - eine Stadt in Aufruhr Hebron ist die größte palästinensische Stadt im Westjordanland. Die einzige, in der sich mitten in der Altstadt Israelis angesiedelt haben.
Welt Mossul - nicht explodierte Munition macht die Stadt zu einer Zeitbombe Trotz der Gefahr durch Sprengfallen beginnt in der irakischen Stadt wieder das Leben. 03/08/2018
Welt Nepal drei Jahre nach dem Erdbeben Fast 3.000 Euro steht jedem Erdbebenopfer zur Verfügung, um ein Haus zu bauen. Eine Summe, die nicht ausreicht. 27/06/2018
Welt Klopp gegen Zidane: Kampf um die Fußballkrone Im Endspiel der Champions League stehen sich am Samstag Real Madrid und der FC Liverpool gegenüber - und zwei grundverschiedene Trainer. 22/05/2018
Welt "Die humanitäre Situation wird immer unerträglicher" Im Südsudan gibt es kein Ende des ethnischen Konflikts. Millionen Menschen sind auf der Flucht, viele Menschen hungern. 09/05/2018
Welt Kampf gegen den Terrorismus in Niger Niger spielt zunehmend eine zentrale Rolle im weltweiten Kampf gegen den Dschihadismus, da sich die terroristische Bedrohung vom Nahen Osten nach Afrika verlagert hat. 03/05/2018
Welt Brennpunkt Niger: Wie das Foltertrauma viele Flüchtlinge umkehren lässt Das afrikanische Land ist zum wirkungsvollen Puffer zwischen Westafrika und dem libyschen Chaos geworden 30/04/2018
Welt Weißrussland träumt den digitalen Traum Weißrussland braucht dringend Wirtschaftswachstum in Branchen mit Zukunft. Der kleine Nachbar an Russlands Westgrenze wirft Wirtschaftsförderung und billige Arbeitskraft in die Waagschale. 20/04/2018
Welt Jenseits von Spionen und Militärmacht: Schönes aus Russland Russische Kultur auf der sympathischen, kleinen Russland-Messe in Lyon 13/04/2018
Welt 60 Jahre Atomium - wie geht es weiter mit Europas Energieversorgung? Die meisten europäischen Kernreaktoren beenden bald ihre Lebenslaufzeit - dennoch hat die Kernenergie eine Zukunft, sagen Experten. 11/04/2018
Welt Europa gegen Budapest - wie geht es weiter nach den ungarischen Wahlen? Die rechtskonservative Fidesz-Partei ist laut Umfragen der klare Favorit. Das sorgt für Frust in Brüssel. 04/04/2018
Welt Dschihadisten-Witwen: Der schwere Weg nach Hause euronews-Reporter Hans von der Brelie ist nach Bosnien und Herzegowina gereist und hat Alema Dolamic getroffen, deren Schwester einem IS-Kämpfer nach Syrien folgte. 30/03/2018
Welt "In Syrien läuft ein Massaker ab, und die Welt schaut zu" - was westliche Kämpfer antreibt 29/03/2018
Welt Belgiens Innenminister: Die Terrorgefahr durch den Islamischen Staat ist noch nicht verschwunden 28/03/2018
Welt Moskaus Mann in Brüssel zu Massenausweisung von Diplomaten: "Ich bin tief enttäuscht" 27/03/2018
Welt Risikofreudig aber auch gefrustet: Russische Unternehmen vor der Wahl An guten Geschäftsideen mangelt es nicht, dennoch haben es kleine und mittelständische Unternehmen in Russland nicht einfach. 15/03/2018
Welt Syrien: "Sie sind die Opfer, nicht Täter" Er gilt als einer der mörderischsten Konflikte der modernen Geschichte: Seit sieben Jahren tobt der Syrienkrieg - eine Ende ist nicht in Sicht. 14/03/2018
Welt Sieben Jahre Krieg in Syrien Über die Situation in Syrien nach sieben Jahren Bürgerkrieg sprachen wir mit dem stellvertretenden UNO-Flüchtlingshochkommissar Volker Türk. 13/03/2018
Welt Kurz vor Venezuela-Wahl: Ortega will Maduro zu Fall bringen Vor der Wahl in Venezuela versucht Nicolas Maduros schärfste Kritikerin Luisa Ortega alles, um ihn vor Gericht zu bringen. Wir haben die Ex-Generalstaatsanwältin im kolumbianischen Exil getroffen. 09/03/2018
Welt Asia Argento: "Belästigung findet überall statt" Die italienische Schauspielerin war eine der ersten, die Harvey Weinstein des sexuellen Missbrauchs anklagte. 07/03/2018
Welt Einwanderung in Italien: Vorurteile und ihr Wahrheitsgehalt Inwieweit bestimmt das Thema Immigration den Wahlkampf und schürt Ängste? 01/03/2018
Welt Italiens Wirtschaft, das wichtigste Wahlkampfthema Hat es die italienische Regierung geschafft, die Weichen für eine wirtschaftliche Erholung zu stellen? 28/02/2018
Welt Arm und Reich: Italiens soziale Kluft wächst Italien, ein Land mit zwei Geschwindigkeiten. Unsere Reportage aus Mailand... 27/02/2018
Welt Italien vor der Wahl: Die "Fünf-Sterne-Bewegung" Er gilt als der leuchtende Stern der “Fünf-Sterne-Bewegung”, die die politische Landschaft Italiens erschüttert hat. 26/02/2018
Welt Olympischen Winterspiele Pyeongchang 2018: Die besten Momente Nach fast drei Wochen sind die Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang zu Ende gegangen. Hier kommt unsere Auswahl der besten Momente. 25/02/2018
Welt Afrikanischer Bob, Noroviren und Korea im Doppelpack: Olympia in Pyeongchang Unsere Vorschau auf die Olympischen Winterspiele 2018 08/02/2018
Welt Anastasiades: Scheitern der Zypern-Gespräche wegen Druck aus Ankara EXKLUSIV: Der wiedergewählte zyprische Präsident gibt sein erstes Interview nach seinem Sieg. 05/02/2018
Welt Ein Jahr Trump: Was wurde aus seinen großen Versprechen? Trumps Rede zur Amtseinführung war eine der kürzesten in der US-Geschichte. Aber sie war präzise und wiederholte seine im Wahlkampf immer wieder geäusserten Prinzipien. Was wurde aus seinen großen Versprechen zum Gesundheitssystem, zu Industriejobs und zur Grenzmauer mit Mexiko? 18/01/2018
Welt Zwischenbilanz eines revolutionären Experiments: In Uruguay verkauft der Staat Cannabis Erste Erfahrungen nach einem halben Jahr: In Uruguay bieten seit Juli Apotheken ganz legal Cannabis an, das vom Staat angebaut und verkauft wird. 10/01/2018
Welt Unsere Reportage vom Südpol: Gletscherschmelze in der Antarktis Lange schien die Eisdecke der Antarktis relativ stabil zu sein. Die jüngeren Messungen sind allerdings beunruhigend. 09/01/2018
Welt Vom schweren Überleben in Kolumbien: "Eine Mahlzeit pro Tag" Trotz der Entwaffnung der FARC-Rebellen bleibt die Situation für viele in Kolumbien problematisch. 04/01/2018
Welt Kataloniens Regionalwahlkampf zeigt Spaltung der Gesellschaft Hoffnungen, dass die Regionalwahl den Konflikt zwischen Befürwortern und Gegnern der katalanischen Unabhängigkeit lösen wird, könnten sich als trügerische erweisen. 19/12/2017
Welt Katalonien: "Eine verarmte arbeitende Bevölkerung kann ihre Licht- und Gasrechnungen nicht mehr bezahlen" Die Unabhängigkeitsdiskussion hat soziale Fragen jahrelang in den Hintergrund gedrängt 19/12/2017
Europa News Antonio Ledezma: "Neustart für Venezuela" Der ehemalige Bürgermeister von Caracas hat stellvertretend für die "demokratische Opposition" Venezuelas den Sacharow-Preis entgegengenommen. Zuvor war er aus seiner Heimat geflohen. 13/12/2017
Welt Bei der ELN-Guerilla in Kolumbien: Zweifel an Friedensverhandlungen Ihre Übungen im kolumbianischen Dschungel beginnen bei Sonnenaufgang – der ELN ist nach dem Friedensabkommen mit der Farc die letzte große Rebellengruppe im… 13/12/2017
Welt Mehr Meeresschutz beim Kampf gegen den Klimawandel Da die Meere maßgeblich unserer Klima beeinflussen, sollten sie besser geschützt werden. Ein Interview mit EU-Kommissar Karmenu Vella 14/11/2017
Welt Donald Trump - 365 Tage nach dem Wahlsieg Vor einem Jahr hat der 71-Jährige die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen. 08/11/2017
Welt 100 Jahre Oktoberrevolution: "Pensum an Revolutionen mehr als erfüllt" Russischer Autor und Historiker Edward Radsinski über Zaren, Lenin, Stalin 07/11/2017
Welt Warten auf ein neues Leben: Rohingya in Bangladesch Unsere Reporterin war bei den tausenden Gestrandeten an der Grenze und in überfüllten Flüchtlingslagern 06/11/2017
Welt Deutsches Dorf feiert Energieautarkie, aber Braunkohleboom geht weiter Feldheim in Brandenburg hat seit Jahren seine eigene Stromversorgung aus erneuerbarer Energie. Deutschland setzt jedoch weiter auf Braunkohle und der CO2-Ausstoß ist daher unverändert hoch. 03/11/2017