In Brasilien ist der Schatzmeister der regierenden Arbeiterpartei PT wegen Korruptionsverdachts verhaftet worden. Die Festnahme von Joao Vaccari
Wir gehen tatsächlich von Bestechungsgeldern aus
In Brasilien ist der Schatzmeister der regierenden Arbeiterpartei PT wegen Korruptionsverdachts verhaftet worden.
Die Festnahme von Joao Vaccari erfolgte in Verbindung mit den Ermittlungen gegen Top-Politiker im Bestechungsskandal um den staatlichen brasilianischen Ölkonzern Petrobras.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden unter anderem auf Bankkonten von Verwandten Vaccaris verdächtige Einlagen entdeckt.
Polizeisprecher Igor Romario de Paulo sagte:
“Im Zusammenhang mit den Zahlungen gehen wir zum jetzigen Stand der Ermittlungen tatsächlich von Bestechungsgeldern aus.”
Für die Arbeiterpartei der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff soll Vaccari laut einer Zeugenaussage insgesamt rund 60 Millionen Euro an illegalen Spenden empfangen haben.
Damit wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein illegales Finanzierungsnetz aufgebaut.
In Brasilien hatten am vergangenen Sonntag landesweit rund eine halbe Million Menschen gegen Korruption und für eine Amtsenthebung von Dilma Rousseff demonstriert.
Petrobras ist das größte Unternehmen Brasiliens. Bei der Vergabe von Aufträgen soll seit Jahren systematisch Schmiergeld geflossen sein, das teilweise auch an Politiker und Parteien ging.