Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Cannes: Preis von „Un certain regard“ geht an Isländer

Cannes: Preis von „Un certain regard“ geht an Isländer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Bei den Filmfestspielen in Cannes ist der Preis der Sektion „Un certain regard“ an den Film „Hrutar“ gegangen. Es ist der zweite Langfilm des

WERBUNG

Bei den Filmfestspielen in Cannes ist der Preis der Sektion „Un certain regard“ an den Film „Hrutar“ gegangen. Es ist der zweite Langfilm des isländischen Regisseurs Grimur Hakonarson.

19 Filme waren in der Auswahl, Jurypräsidentin war in diesem Jahr Isabella Rossellini.

“Wir sind in so viele Länder gereist, haben so viele Stimmen gehört”, so Rossellini. “Das war das Beste. Aber ‘Hrutar’ war dann der Film, bei dem wir uns niedergelassen haben.”

“Hrutar” erzählt die Geschichte von zwei Brüdern, die seit vielen Jahren nicht mehr miteinander gesprochen haben. Um ihre Schafherden zu retten, müssen sie sich dann nach langer Zeit doch wieder zusammentun.

Am Samstag ging mit einer düsteren Verfilmung des Shakespeare-Klassikers “Macbeth” zudem der letzte Film in das Rennen um die
Goldene Palme.

As ‘Macbeth’ divides, Cannes ponders wide-open Palme d’Or race http://t.co/qjF6YT0RSE pic.twitter.com/lyBf7D5Dgw

— FRANCE 24 (@FRANCE24) 23. Mai 2015

“Die Jury unter Leitung der Coen-Brüder hat nun alle Filme gesehen”, so der Euronews-Reporter. “Sie wird sich nun beraten und entscheiden, an wen in diesem Jahr die Goldene Palme geht. Bislang gibt es keine klaren Favoriten, das Ergebnis ist weiter völlig offen – obwohl immer wieder mal die Italiener und Chinesen genannt werden. Die Preisverleihung könnte also für einige Überraschungen sorgen.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tom Cruise kehrt mit 'Mission: Impossible – The Final Reckoning' nach Cannes zurück

Cannes: "Der Pate"-Regisseur Coppola präsentiert 120-Mill.-Dollar-Film

Droht ein #MeToo Skandal bei den 77. Filmfestspielen von Cannes?