Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

ERT sendet wieder: Athen feiert Wiederinbetriebnahme des Staatssenders

ERT sendet wieder: Athen feiert Wiederinbetriebnahme des Staatssenders
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Feierstimmung in Athen: Zwei Jahre nach seiner Einstellung ist der öffentlich-rechtliche Fernsehsender ERT wieder auf Sendung. Die abrupte Schließung

WERBUNG

Feierstimmung in Athen: Zwei Jahre nach seiner Einstellung ist der öffentlich-rechtliche Fernsehsender ERT wieder auf Sendung. Die abrupte Schließung im Rahmen der Sparmaßnahmen der ehemaligen Regierung hatte für wochenlange Proteste gesorgt – die neue Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras feierte mit Tausenden Besuchern die Wiedereröffnung, die dieser im Wahlkampf versprochen hatte. “ERT ist heute wieder auf Sendung gegangen, um das Bedürfnis der griechischen Gesellschaft nach aktuellen und objektiven Informationen zu erfüllen”, so der Regierungschef. “Es steht viel auf dem Spiel. Eine öffentliche Organisation muss zeigen, dass sie die Interessen der Öffentlichkeit vertritt.”

Die Moderatoren versprachen, Fernsehen, das von keiner Regierung kontrolliert wird. Der Jahresetat von 60 Millionen Euro soll durch eine Rundfunkgebühr bezahlt werden. 1600 von früher 2600 Angestellten wurden bisher wieder eingestellt.

Dazu euronews-Reporterin Nikoleta Drougka: “Die Stimmung im ERT-Hauptsitz ist feierlich. Die Menschen haben gemischte Gefühle. Keiner hat vergessen, wie ERT vor zwei Jahren geschlossen wurde. Aber jetzt gibt es statt eines schwarzen Bildschirms wieder Bilder und statt Arbeitslosigkeit Beschäftigung.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die Simpsons, Family Guy & Co: Diese beliebten Serienfiguren mussten sterben

Neue Aufnahmen zeigen Folgen des israelischen Angriffs auf iranisches Staatsfernsehen

Änderung beim Rundfunkbeitrag: Müssen Millionen Haushalte bald Strafe zahlen?