Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kolumbien: 18-Jährige und ihr Baby nach Flugzeugabsturz aus dem Dschungel gerettet

Kolumbien: 18-Jährige und ihr Baby nach Flugzeugabsturz aus dem Dschungel gerettet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Kolumbien haben eine 18-Jährige und ihr acht Monate alter Sohn einen Flugzeugabsturz überlebt und konnten nach vier Tagen im Dschungel gerettet

WERBUNG

In Kolumbien haben eine 18-Jährige und ihr acht Monate alter Sohn einen Flugzeugabsturz überlebt und konnten nach vier Tagen im Dschungel gerettet werden. Die Luftwaffe brachte sie per Helikopter in ein Krankenhaus in der Stadt Quibdo im Westen des Landes.

Die Rettung sei ein Wunder, so ein Luftwaffenkommandant. Die Absturzstelle im Distrikt Choco sei äußerst unzugänglich und der Absturz katastrophal gewesen. Mutter und Kind sind laut Ärzten stabil. Kinderarzt Carlos Libreros: “Das Kind war etwas dehydriert, als es hier ankam, aber bei Bewusstsein, ohne Atembeschwerden, Probleme mit Lunge, Herz, keine Brüche und der Schädel ist unversehrt.”

Die Frau erlitt leichte Verbrennungen. Der Pilot überlebte den Absturz am Samstag nicht. Weitere Passagiere waren nicht an Bord. Das Flugzeug wurde bereits vor Tagen entdeckt. Die 18-Jährige sagte nach einem Bericht des TV-Senders RCN, sie habe sich aus Angst vor einer Explosion von dem Flugzeug entfernt und sich dann im Urwald verlaufen. Ihr Handy habe keinen Empfang gehabt. Um nicht zu verdursten, habe sie Kokoswasser und den Tau großer Blätter getrunken. Dem Bericht zufolge fand sie schließlich einen Fluss, folgte dessen Lauf und stieß so auf eine Indio-Siedlung. Der Helikopter sendete akustische Signale, um der Frau zu signalisieren, dass sie wieder an den Unfallort zurückkehren sollte. Sie wurde Mittwoch gefunden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Anschläge in Kolumbien: Kokain-Mafia tötet mindestens 17 Menschen

"COP der Völker" fordert stärkere Verpflichtungen zum Schutz der Biodiversität

Peruanische Schamanen rufen zur Ruhe im Inselstreit mit Kolumbien auf