Prognosen: Griechen sagen NEIN - OXI

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Prognosen: Griechen sagen NEIN - OXI

In allen Prognosen in Griechenland liegt das NEIN (OXI) vorne.
Für Hochrechnunge gibt es im Krisenland kein Geld.

Die Wahlbeteiligung betrug 65 Prozent Bis zum späten Nachmittag hatten mehr als 45 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Damit wurde die für die Gültigkeit notwendige Marke von 40 Prozent überschritten.

Ministerpräsident Alexis Tsipras stimmte im Zentrum von Athen ab, sein Vorgänger Antonis Samaras in Pylos auf dem Peloponnes.

Knapp zehn Millionen Griechen waren aufgerufen, darüber zu entscheiden, ob sie die von der griechischen Regierung zurückgewiesenen Forderungen der Gläubiger akzeptieren oder ablehnen.

Tsipras hatte an die Wähler appelliert, mit Nein zu stimmen. Dies werde die griechische Verhandlungsposition stärken.

Die Opposition und die europäischen Gläubiger warnten, ein Nein werde alles noch schwieriger machen und könne ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro und sogar aus der Europäischen Union nach sich ziehen.

Allen Umfragen zufolge zeichnete sich ein äußerst knappes Rennen beider Lager ab. Ab kurz vor 18 Uhr und den ganzen Abend über berichtet euronews LIVE aus Athen und Brüssel.

Verfolgen Sie auch unseren Liveticker