Welt IWF-Chefin: Vom Potenzial der Frauen profitieren Im Gespräch mit The Global Conversation fordert Kristalina Georgieva Frauen und Männer auf, einen Schritt nach vorn zu machen und Frauen verstärkt in die Erwerbsbevölkerung zu integrieren. 08/03/2024
USA Selenskyj: Unterlassene US-Hilfe würde die Träume des Kremls erfüllen Wolodymyr Selenskyj ist nach Washington gereist, um Überzeugungsarbeit zu leisten, vor allem bei republikanischen Abgeordneten, die die Freigabe dringend benötigter Militärhilfe im US-Kongress blockieren. 12/12/2023
Deutschland Gita Gopinath: IWF-Vizechefin erhält Preis des Kiel Institute for the World Economy Anlässlich der Preisverleihung sprach die gebürtige Inderin mit Euronews über die Gefahren, mit denen sie die Weltwirtschaft derzeit konfrontiert sieht. 04/12/2023
Unternehmen Europa droht ein erneuter Inflationsschock durch den israelischen Hamas-Krieg Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat davor gewarnt, dass der Konflikt im Nahen Osten zwischen der Hamas und Israel die Inflation in die Höhe treiben könnte, während die Zentralbanken weiter um deren Eindämmung kämpfen. 08/11/2023
Focus Marokko stellt sein Tourismusangebot breiter auf Marokko hat bei dem Erdbeben im September seine Resilienz unter Beweis gestellt. 2030 ist man Gastgeber für die Fußball-WM. Bis dahin will man den Tourismus nachhaltig ausbauen. 13/10/2023
Wirtschaft IWF: Die Weltwirtschaft wächst historisch langsam Nach der Coronapandemie, wegen des Ukraine-Kriegs und der Inflation wächst die Weltwirtschaft historisch langsam. Der IWF-Chefvolkswirt senkt die Erwartungen für die Eurozone auf 0,7 % Wachtum in diesem Jahr und 1,2% im nächsten Jahr. 10/10/2023
Wirtschaft Deutschlands schrumpfende Wirtschaft: Sorgenkind der Eurozone 2023 Laut Prognose des IWF geht das BIP in Deutschland in diesem Jahr um 0,3 Prozent zurück. Alle anderen G7-Länder stehen besser da. 30/07/2023
Wirtschaft IWF: "Inflation ist eine Art Armensteuer" Die Wirtschaft in der Eurozone zeigt nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und dem größten Schock seit mehreren Jahrzehnten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, so der Internationale Währungsfonds. Trotzdem sieht man warnende Signale. 19/06/2023
Ukraine IWF: Die Wirtschaft der Ukraine ist trotz des Krieges "äußerst widerstandsfähig" Die ukrainische Wirtschaft zeige sich trotz des Kriegs sehr widerstandfähig. Das sagt der IWF. Unterdessen wachsen die Sorgen um die Atomanlagen. 31/05/2023
Wirtschaft Warum die EU-Wirtschaft auf eine "weiche Landung" zusteuern könnte Die Inflation in der EU geht weiter spürbar zurück. Die Prognosen von Wirtschaftsexperten sind deutlich weniger düster als noch vor ein paar Monaten. 17/04/2023
Wirtschaft Inflation, steigende Zinsen und politische Unsicherheit - IWF senkt Wachstumsprognose Die Weltwirtschaft wird dieses Jahr weniger stark wachsen als ursprünglich erwartet: wegen einer Gemengelage aus anhaltend hoher Inflation, steigenden Zinsen und politischer Unsicherheit hat der IWF seine Wachstumsprognose um auf 2,8 % nach unten korrigiert. 11/04/2023
USA IWF: Weltwirtschaft in einem "höchst unsicheren" Moment Die Weltwirtschaft erholt sich noch immer von den beispiellosen Krisen der letzten drei Jahre, die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor haben die Unsicherheit erhöht. Der IWF erwartet ein auf 2,8% sinkendes globales Wachstum für 2023 zurückgehen wird, bevor es 2024 auf 3 % steigt. 11/04/2023
Argentinien Protest in Buenos Aires: Armut in Argentinien klettert auf fast 40% Kurz vor dem Protesttag wurden neue Zahlen veröffentlicht, denen zufolge die Armut in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 auf fast 40 % gestiegen ist. Rund 18,6 Millionen Menschen leben in Armut. 06/04/2023
Ukraine Hoffnung für Ukraine in Bachmut - Selenskyj: "Man kann sie spüren" Ukraines Präsident Selenskyj hat die Region um das umkämpfte Bachmut und die Großstadt Charkiw besucht, um sich ein Bild von der Lage zu machen. 23/03/2023
Sri Lanka Krisenland Sri Lanka: IWF gewährt Darlehen Das wirtschaftliche angeschlagene Sri Lanka erhält vom Internationalen Währungsfonds ein Darlehen in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro. 21/03/2023
Sri Lanka Hoch verschuldetes Sri Lanka im Außnahmezustand Sri Lanka befindet sich im Generalstreik, es gibt keinen Strom, keine öffentlichen Verkehrsmittel, Schulen sind geschlossen, sogar die Ärzt:innen streiken. Der Inselstaat wartet auf die Freigabe eines dringend benötigten IWF-Hilfsprogramms. 15/03/2023