Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Terroranschlag in der Türkei: Behörden verbieten Trauerveranstaltung

Terroranschlag in der Türkei: Behörden verbieten Trauerveranstaltung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die türkischen Behörden haben eine Trauerveranstaltung für die Opfer des Terroranschlags von vor drei Tagen verboten. Ein Video zeigt Polizisten, die

WERBUNG

Die türkischen Behörden haben eine Trauerveranstaltung für die Opfer des Terroranschlags von vor drei Tagen verboten. Ein Video zeigt Polizisten, die Demonstranten daran hindern, sich dem Gedenkmarsch anzuschließen. Der Gouverneur von Istanbul erklärte, die Versammlung werde aufgrund der “sensiblen Lage” nicht erlaubt.

Protesters clash with Turkish police during a demonstration in Istanbul against #AnkaraBombing. #AFP yasinnakgul</a> <a href="http://t.co/cUjT3ftXGY">pic.twitter.com/cUjT3ftXGY</a></p>&mdash; Aurelia BAILLY (AureliaBAILLY) 13. Oktober 2015

“Die Menschen haben entschieden, zwei Tage zu streiken”, so der Chef der prokurdischen Partei HDP, Selahattin Demirtaş. “Die Polizei geht überall gegen Streikende vor, auf Befehl. Nicht einmal drei Menschen dürfen sich versammeln, um der Toten zu gedenken. Nur Ministerpräsident Davutoğlu darf das. Sie nehmen uns unsere Beerdigungen.”

Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu hatte am Dienstag der 97 Opfer des Anschlags in Ankara gedacht. Er legte am Ort des Attentats Blumen nieder und betete für die Toten.

Zur selben Zeit versammelten sich Hunderte Studenten vor der Universität Ankara, um um die Toten zu trauern. Sie hielten um 10.04 Uhr eine Schweigeminute ab, der Zeitpunkt, als die beiden Sprengsätze detonierten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wer waren die Opfer der Bombenexplosionen in Ankara?

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK