Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Australiens umstrittene Internierungslager: Rebellion nach Tod eines Flüchtlings

Australiens umstrittene Internierungslager: Rebellion nach Tod eines Flüchtlings
Copyright 
Von Kirsten Ripper mit APTN, Reuters, DPA
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Australien haben Flüchtlinge in einem Internierungslager auf der Weihnachtsinsel im Indischen Ozean rebelliert. Die Unruhen begannen nach dem Tod

WERBUNG

In Australien haben Flüchtlinge in einem Internierungslager auf der Weihnachtsinsel im Indischen Ozean rebelliert. Die Unruhen begannen nach dem Tod eines kurdischen Häftlings aus dem Iran, der seit 2010 in dem Lager festgehalten wurde. Fazel Chegeni soll jenseits des Grenzzauns von einer Klippe gestürzt sein.

Die Freundin eines Mitgefangenen hat am Telefon von den Ereignissen erfahren. Sie sagt: “Ich bin geschockt. Sie alle sollten gar nicht auf dieser Insel sein.”

Dagegen verteidigt der australische Immigrationsminister Peter Dutton die harte Linie der Regierung.
“Wenn diese Leute bewusst Schaden anrichten und in den Internierungslagern Straftaten begehen, werden wir mit der ganzen Kraft des Gesetzes reagieren. Unsere Priorität ist es, die Ordnung im Lager wiederherzustellen.”

Zeitweise hatten die Aufseher während der Ausschreitungen das Lager verlassen. Australien interniert Flüchtlinge generell in Auffanglagern – auch auf Papua-Neuguinea und auf mikronesischen Inseln. Diese Regelung ist international umstritten, viele Menschenrechtsaktivisten beklagen unmenschliche Zustände in diesen Lagern.

Wo sich die australischen Lager befinden, zeigt die folgende Karte.

Australia's immigration detention facilities. Riot hits migrants' centre on Christmas Island https://t.co/3gStkneFhJ pic.twitter.com/GFAhgDyoKk

— Agence France-Presse (@AFP) November 9, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rückkehrer, Erdbeben, keine Hilfsgelder: IOM warnt vor dreifacher Krise in Afghanistan

Ausreisepflichtig oder nicht - die meisten Syrer werden eingebürgert

Proteste in Frankreich: Polizei nimmt mehr als 200 Personen der Bewegung "Bloquons tout" fest