Neuseeländische Rugby-Legende Jonah Lomu gestorben

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Neuseeländische Rugby-Legende Jonah Lomu gestorben

Die neuseeländische Rugby-Legende Jonah Lomu ist tot. Der 1,96 Meter große und rund 120 Kilogramm schwere Ausnahmespieler sorgte für einige der bemerkenswertesten Vorstellungen der Rugby-Historie.

Seine Kraft und seine Schnelligkeit – in den besten Zeiten sprintete er die 100 Meter in elf Sekunden – machten ihn zu einem der besten Rugby Spieler der Welt.

Lomu gilt als erster globaler Rugby-Star, legendär war sein Auftritt bei der Weltmeisterschaft 1995 in Südafrika, bei der er ein historisches Halbfinale gegen England spielte. Dazu der Präsident der neuseeländischen Rugby-Union Steve Tew:

“Sein Auftritt auf der internationalen Bühne brachte das Spiel auf eine andere Ebene und gab dem Spiel eine neue Richtung. Mit seinem Auftritt bei der WM 1995 lenkte er eine Menge Aufmerksamkeit auf seinen Sport”.

Für die Gegenspieler war Jonah Lomu der Alptraum – und wurde zum größten Star des Rugbysports. 63 Mal spielte er für die All Blacks. Im Jahr 1994 wurde ein seltenes Nierenleiden bei ihm entdeckt.

2003 musste er sich wegen der Krankheit vom Profisport verabschieden. Ein Jahr später unterzog er sich einer Nierentransplantation. Nach Angaben des früheren Nationalmannschaftsarztes John Mayhew starb Lomu nun an einem Herzstillstand.

Dazu der ehemalige Kapitän der All Blacks, Tana Umaga:

“Ich bin wahrscheinlich wie jeder andere auch am Boden zerstört. Genau wie jeder der ihn kannte, genau wie seine Familie, die er zurückgelassen hat. Unsere Gedanken und unsere Gebete gelten den Angehörigen”.

Der neuseeländische Nationalheld ist nach einer einzigartigen Karriere im Alter von nur 40 Jahren gestorben.