Erdöl: Mengen steigen, Preise sinken - OPEC in der Zwickmühle

Die Opec wird Medien-Informationen (“Reuters”) zufolge auf ihrem aktuellen Treffen in Wien keine neue Förderpolitik beschließen.
Wir sind bereit, mit denen zusammenzuarbeiten, die Stabilität auf dem Markt suchen
Mehrere Opec-Vertreter sagten, die Obergrenze für die Ölproduktion werde bei 30 Millionen Barrel pro Tag bleiben. Saudi-Arabien habe nicht die Absicht, einen Vorschlag zur Drosselung der Quote zu unterbreiten.
Ein Branchendienst (“Energy Intelligence”) hatte berichtet, dass Saudi-Arabien unter bestimmten Bedingungen eine Förderkürzung um eine Millionen Barrel täglich unterstützen würde.
Saudi-Arabiens Ölminister Ali al-Naimi:
“Wir werden zeigen, dass wir bereit sind, zu kooperieren und mit denen zusammenzuarbeiten, die Stabilität auf dem Markt suchen.”
Irans Ölminister Bijan Zangeneh:
“Ich bin realistisch. Was das heißt? Das ist ist ein politisches Wort. Ich glaube nicht, dass Staaten bereit sind, kürzerzutreten.”
Zuvor hatte Saudi-Arabiens Ölminister laut Insidern klargemacht – ohne Absprache mit den Förderstaaten außerhalb der Opec läuft nichts.
Top 10 oil producing countries. So Saudi is not the top spot contrary to media propaganda! pic.twitter.com/Eb17bMOtTh
— ω∂⌊¡d (@JeanLucPicard71) 13. September 2015
In der OPEC: Irak, Iran, Kuwait, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate
Bislang ist nicht erkennbar, dass Länder wie das Nicht-Opec-Mitglied Russland sich an einer Drosselung beteiligen würden.
Im Moment verbraucht die Welt täglich bis zu 2 Millionen Barrel pro Tag weniger als gefördert werden. Der Ölpreis hat sich seit Juni 2014 mehr als halbiert. Hintergrund ist ein Überangebot, mit dem vor allem Saudi-Arabien den Schiefergas-Boom in den USA ausbremsen möchte. Kommt dazu, dass der Iran nach dem Ende der Sanktionen wiederholt angekündigt hat, seine Produktion um mindestens 1 Million Barrel pro Tag (bpd) zu steigern.
The oil price is tumbling. Feeble demand and big supply shock are the reasons http://t.co/fboR9WaiNH#oil#opec#gaspic.twitter.com/gTRjinDoyN
— Drilling Reporter (@DrillingR) 18. Oktober 2014
Daleen Hassan, euronews:
Obwohl die meisten Analysten hier nicht erwarten, dass die OPEC ihre Förderpolitik ändert – die Diskussion unter den Mitgliedern ist losgetreten. Die Frage ist nun, schaffen die Minister ein Ergebnis, das alle OPEC-Länder zufriedenstellt, und die ständige Erosion der Ölpreise abmildert?
su mit Reuters