EU und AKP-Staaten schmieden Allianz auf Pariser Klimagipfel

EU und AKP-Staaten schmieden Allianz auf Pariser Klimagipfel
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Die Europäische Union und die sogenannten AKP-Staaten,79 Länder aus Afrika, der Karibik und dem Pazifik, haben sich auf dem Pariser Klimagipfel zu

Die Europäische Union und die sogenannten AKP-Staaten,79 Länder aus Afrika, der Karibik und dem Pazifik, haben sich auf dem Pariser Klimagipfel zu einer Allianz zusammengeschlossen. Das Bündnis will sich gemeinsam für ein ehrgeiziges und verbindliches Weltklimaabkommen einsetzen.

WERBUNG

Gleichzeitig beschloss die EU, den AKP-Ländern in den kommenden Jahren 475 Millionen Euro für den Klimaschutz zukommen zu lassen.

EU-Klimakommissar Miguel Arias Canete verlas eine gemeinsame Erklärung: “Das Pariser Abkommen muss rechtlich bindendend, umfassend, fair, ehrgeizig, dauerhaft und dynamisch sein. Es muss ein langfristiges Ziel setzen und richtungsweisend sein, um das Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen.”

Im Laufe des Tages soll in Paris ein neuer Textentwurf vorgelegt werden. Bis Donnerstag will sich die Vollversammlung auf einen globalen Klimavertrag geeinigt haben. Dieser soll bis Freitag rechtlich geprüft und übersetzt und schließlich unterschrieben werden.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Wie wird die Pariser Klimakonferenz ein Erfolg?

Weltklimavertrag: Schwarzenegger ruft COP21-Teilnehmer auf, Stärke zu beweisen

Smog in Peking: Alarmstufe "Rot" ausgerufen