Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Identität des Angreifers auf Pariser Polizeiwache im Zweifel

Identität des Angreifers auf Pariser Polizeiwache im Zweifel
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Bekennerschreiben, das bei dem getöteten Mann gefunden worden war, widerspricht den Angaben in den Datenbanken der Polizei.

WERBUNG

An der Identität des Angreifers auf die Pariser Polizeiwache bestehen Zweifel. Der Mann war am Donnerstag mit einem Hackebeil bewaffnet auf zwei Polizisten losgegangen und von ihnen erschossen worden.

Bei einer Polizeikontrolle vor einigen Jahren, bei der er seine Fingerabdrücke abgeben musste, hatte er sich als Marokkaner ausgegeben.

“Diese Aussage widerspricht dem Manuskript, das bei ihm gefunden wurde – das Dokument ist das wichtigste Beweisstück in unseren Untersuchungen”, so der Pariser Staatsanwalt Francois Molins. In dem Schreiben bekennt er sich zum muslimischen Glauben, es beinhaltet eine Zeichnung der ISIL-Flagge und seinen Namen – und er sagt, dass er aus Tunesien kommt.”

Jetzt wurde zudem bekannt, dass der Mann eine deutsche SIM-Karte in seinem Telefon hatte. Das Bundesinnenministerium in Berlin ermittelt nun in dem Fall. Das Verbrechen am Jahrestag des Anschlags gegen das Satiremagazin “Charlie Hebdo” schockierte viele Franzosen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Pariser Polizei erschießt Angreifer: Attentäter identifiziert, Antiterroreinheit ermittelt

Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister Frankreichs

Frankreich vor Chaos-Woche: Vertrauensabstimmung und Aufruf zur landesweiten Blockade