Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Ordnung und Sicherheit gewährleisten": Österreich will Grenzkontrollen ausweiten

"Ordnung und Sicherheit gewährleisten": Österreich will Grenzkontrollen ausweiten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Österreich wird angesichts des anhaltenden Flüchtlingsstroms seine Grenzkontrollen ausweiten. Das sei notwendig, um Ordnung und Sicherheit zu

WERBUNG

Österreich wird angesichts des anhaltenden Flüchtlingsstroms seine Grenzkontrollen ausweiten. Das sei notwendig, um Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten, teilte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit. Fuhrunternehmer befürchten erhebliche Zusatzkosten, sagt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich:

“Für uns, die österreichische Transportwirtschaft, ist der Worst-Case-Fall: Der Wegfall der Schengenaußengrenze rund um Österreich kostet der österreichischen Wirtschaft bis zu 8,2 Millionen Euro pro Tag”, so Klacska.

Als Ausgleich fordert die WKÖ eine Reduzierung der Mautsätze um zehn Prozent.

#Innenministerin #Mikl-Leitner: “#Asyl auf Zeit, #Grenzsicherung & #Tageskontingente wichtig, um sozialen Frieden in Österreich zu erhalten“

— migration_österreich (@Migration_Oe) February 16, 2016

Zwölf Grenzübergänge in Kärnten, der Steiermark, in Tirol und im Burgenland sollen umgebaut werden. Als Modell gilt dabei Spielfeld an der Grenze zu Slowenien. Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil nahmen die Anlage in Augenschein. Ab wann die zusätzlichen Kontrollen durchgeführt werden, bleibt unklar. Man werde “zeitnah” mit der Umsetzung sogenannter Tageskontingente beginnen, so Mikl-Leitner. Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres soll ausgeweitet werden, um die zusätzlichen Anforderungen zu bewältigen.

#Mikl-Leitner: „Stoßen an Grenzen der Belastbarkeit. Es gibt faktische Obergrenze dessen, was unsere Systeme aushalten.“ #Flüchtlinge

— migration_österreich (@Migration_Oe) February 16, 2016

Außenminister Sebastian Kurz hatte kürzlich erklärt, die von der Regierung festgelegte Obergrenze von 37.500 Asylanträgen im Jahr 2016 sei bereits bald erreicht. Im Herbst 2015 hatten 90.000 Menschen Asyl beantragt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schengen und die Flüchtlingskrise: Eine europäische Errungenschaft unter Druck

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Willkommen in Deutschland? Geflüchtete haben zunehmend Sorge vor Fremdenfeindlichkeit