Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Argentinien einigt sich in wichtigem Schuldenstreit mit Großgläubigern

Argentinien einigt sich in wichtigem Schuldenstreit mit Großgläubigern
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Argentinien hat sich im Grundsatz mit vier Großgläubigern geeinigt. Das teilte der vom Gericht bestellte Vermittler mit. Der Fall geht noch auf die

WERBUNG

Argentinien hat sich im Grundsatz mit vier Großgläubigern geeinigt. Das teilte der vom Gericht bestellte Vermittler mit.

Der Fall geht noch auf die Staatspleite von 2002 zurück. Mehrere Hedgefonds aus den USA verweigern seitdem Umschuldungen.

Mit zwei dieser Fonds hat sich Argentinien gerade erst geeinigt, vier anderen wird es jetzt insgesamt 4,65 Milliarden Dollar zahlen, gut vier Milliarden Euro.

Diese Fonds würden damit rund 75 Prozent ihrer Forderungen erhalten, weit mehr als die Teilnehmer der Umschuldungen von 2005 und 2010.

Nun muss noch der Kongress des Landes zustimmen. Dass es nun vorangeht, hat auch mit Argentiniens neuem Staatspräsidenten Mauricio Macri zu tun. Seine Vorgängerin Cristina Fernández hatte jede Zahlung verweigert.

Ein Richter in den USA verfügte dann aber, so lange diese Schulden offen seien, dürften auch andere Schulden nicht bezahlt werden. Er war zuständig, weil Argentinien die fraglichen Anleihen unter amerikanischem Recht begeben hatte.

Nach der Entscheidung des Richters rutschte Argentinien 2014 technisch gesehen in die Pleite, obwohl es genug Geld hatte, und konnte keine Kredite mehr aufnehmen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Finanzministerium erwartet 81 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2029

Österreichs Finanzminister in Budgetrede: Diese alltäglichen Dinge werden jetzt teurer

Was man von der COP29-Finanzierungsvereinbarung erwarten kann