Wirtschaft Studiendarlehen in Europa: Ist ein Studium die Schulden wert? Euronews Business untersucht, wie die Gebühren- und Fördersysteme in der Hochschulbildung in Europa funktionieren, und wie die Beschäftigung von Hochschulabsolventen und die Gehälter je nach Bildungsniveau variieren. 12/01/2024
Deutschland Ampel will Schuldenbremse aussetzen Nach dem Karlsruher Urteil ist im Bundeshaushalt ein Loch in Milliardenhöhe entstanden. Die Ampel will nun die Schuldenbremse für 2023 aussetzen. 24/11/2023
USA USA: Zahlungsunfähigkeit abgewendet, Senat stimmt Kompromiss zu Nach zähen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern ein Ende, nach dem Abgeordnetenhaus hat auch der Senat dem Kompromiss zugestimmt. 02/06/2023
USA Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal Präsident Joe Biden und der Vorsitzende des Repräsentantenhauses haben sich auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, der die Zahlungsunfähigkeit abwenden soll. Nun muss der Entwurf durch beide Kammern des Kongresses - und die Zeit läuft. 29/05/2023
Welt US-Schuldenstreit: Joe Biden sagt Reisen ab, um Krise abzuwenden Um eine drohende Wirtschafts- und Finanzkrise zu vermeiden, will US-Präsident Joe Biden lieber Zuhause sein und sich mit den Republikanern im Kongress einigen, geplante Reisen nach Australien und Papua-Neuginea hat er abgesagt. 17/05/2023
Wirtschaft Zuckerbrot und Peitsche bei geplanter Reform der EU-Fiskalpolitik Die Europäische Kommission hat ihre lang erwartete Reform der Fiskalpolitik vorgelegt. Sie enthält Peitschen und Zuckerbrot, um sowohl den Norden als auch den Süden zufrieden zu stellen. Die Hauptidee ist, mit jeder Regierung einen maßgeschneiderten Schuldenabbau auszuhandeln. 26/04/2023
Wirtschaft Fiskalregeln: Berlin und Den Haag drängen auf Mindestziele für Schuldenabbau Die laufende Reform der Haushaltsregeln der Europäischen Union hat eine neue Wendung genommen, nachdem Deutschland und die Niederlande Forderungen nach Mindestzielen für den Schuldenabbau vorgebracht haben. 11/04/2023
Argentinien Argentinischer Senat stimmt für Vertrag mit IWF Das neue Abkommen mit dem IWF wendet einen Zahlungsausfall Argentiniens vorerst ab. Allerdings gibt es Widerstand innerhalb der Regierung sowie in der Bevölkerung. 18/03/2022
Europa Verstehen Hintergrund: Was ist ein Zahlungsausfall? Während der Westen Russland mit Sanktionen belegt, droht dem Land ein Zahlungsausfall. Lähmende westliche Sanktionen gegen Russland schüren Ängste vor einer bevorstehenden Staatspleite. Aber was bedeutet es genau? 16/03/2022
Europa News Haushaltspolitik nach Covid - Warnung vor rigorosen Sparprogrammen Die Europäische Kommission hat eine Debatte eröffnet, wie die Fiskalregeln der EU reformiert werden können, um besser mit der Corona-bedingten Schuldenerhöhung umzugehen. Brüssel will alle Standpunkte zu diesem Thema hören und im ersten Quartal 2022 Empfehlungen vorlegen. 19/10/2021
Italien G20: Flashmobber fordern Schuldenerlass G20-Treffen werden von Protestgruppen gerne als Bühne genutzt, ihre Anliegen öffentlichkeitswirksam zu inszenieren - so auch diesmal in Neapel. 22/07/2021
Meine Europa-Serie State of the Union: Wie es mit der Weltwirtschaft nach Covid weitergeht Unser Wochenend-Magazin #StateoftheUnion mit diesen Themen: die internationale Gemeinschaft und der Bürgerkrieg in Syrien, der dritte Lockdown in Frankreich, Covid und die Weltwirtschaft - schließlich: Kunsteier zu Ostern aus Rom. 02/04/2021
Deutschland Reiche zur Kasse bitten: Wer zahlt die Corona-Schulden? Was halten Sie davon, Besserverdiener bei der Tilgung der Corona-Schulden mehr zur Kasse zu bitten? 20/04/2020
Wirtschaft "Corona-Bonds": Wie sie EU-Ländern in der Krise helfen sollen Italien macht Druck: In einer Anzeige in der FAZ fordern italienische Politiker Deutschland auf, Eurobonds (auch Corona-Bonds) in Betracht zu ziehen. Doch die Bundesregierung ist bisher entschieden gegen die gemeinsamen Schulden. 01/04/2020
Welt Kein Geld für Italien: Merkel lehnt "Corona-Bonds" strikt ab Solidarität – Ja. Eine Vergemeinschaftung der Schulden in der Eurozone – Nein. Das ist die Einstellung von Kanzlerin Merkel in der Corona-Krise. 27/03/2020
Libanon Trotz Reformwillens: Druck auf libanesische Regierung wächst weiter Proteste im Libanon: Mit Feuerwerk, Gesang und Tanz für einen Regierungswechsel. 21/10/2019
Griechenland Griechenlands Finanzen: Besser, aber nicht gut Griechenlands internationale Gläubiger sind erneut in Athen, um zu prüfen, wie das Land ein Jahr nach dem Ende des Rettungspakets zurechtkommt. 23/09/2019
Kasachstan Kasachstan: Regierung bezahlt die Schulden von 500.000 Bürgern Eine halbe Million Kasachen sollen ihre Schulden von der Regierung als "einmalige Aktion" beglichen bekommen, um einigen der ärmsten Bürger des zentralasiatischen Landes zu helfen, kündigten die Minister an. 29/08/2019
Griechenland Nazi-Verbrechen Thema bei Steinmeier-Besuch: Athen will 350 Mrd. Euro von Berlin Die Reparationszahlungen, die Griechenland von Deutschland fordert, sollten auch beim Besuch von Frank-Walter Steinmeier in Athen zur Sprache kommen. 10/10/2018
Wirtschaft Griechenland muss wieder auf eigenen Beinen stehen Am Montag endet das letzte Rettungspaket der Eurozone für Griechenland. 19/08/2018