UN-Flüchtlingshilfswerk kritisiert derzeit diskutierte EU-Türkei-Vereinbarung

UN-Flüchtlingshilfswerk kritisiert derzeit diskutierte EU-Türkei-Vereinbarung
Von Babette Buechner  mit dpa, Reuters

Das UN-Flüchtlingshilfswerk, Amnesty International und andere Menschenrechtsorganisationen haben sich besorgt über die gegenwärtig diskutierte

Das UN-Flüchtlingshilfswerk, Amnesty International und andere Menschenrechtsorganisationen haben sich besorgt über die gegenwärtig diskutierte EU-Türkei-Vereinbarung gezeigt. Eine pauschale Rückführung aller Flüchtlinge in die Türkei sei nicht mit dem Völkerrecht vereinbar.

UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi erklärte: “In einer ersten Reaktion bin ich tief besorgt über jede Vereinbarung, die das pauschale Zurückschicken von einem Land in anderes beinhaltet ohne Anwendung des Asylrechts und internationalen Rechts. Ein Asylsuchender sollte nur in einen Drittstaat zurückgeschickt werden, wenn die Verantwortung für die Beurteilung des Asylantrags inhaltlich von dem Drittstaat übernommen wird.”

Amnesty International nannte die vorgeschlagene Massenrückführung von Migranten einen “Todesstoß für das Recht auf Asyl.” Die Türkei gewährt den meisten Flüchtlingen nur temporären Schutz, Asyl können sie in dem Land aber nicht beantragen.

Weitere Informationen:

UNHCR zu den Vorschlägen des EU-Türkei-Gipfels

Zum selben Thema