Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gerüchte in Idomeni: Hunderte Flüchlinge und Migranten fordern erneut Grenzöffnung

Gerüchte in Idomeni: Hunderte Flüchlinge und Migranten fordern erneut Grenzöffnung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Flüchtlingszustrom nach Griechenland wird geringer, doch an der griechisch-mazedonischen Grenze bleibt die Lage angespannt. Hunderte Menschen

WERBUNG

Der Flüchtlingszustrom nach Griechenland wird geringer, doch an der griechisch-mazedonischen Grenze bleibt die Lage angespannt. Hunderte Menschen forderten am Sonntag rund 200 Meter vom mazedonischn Zaun entfernt lautstark die Öffnung der Grenze.

Von ingesamt rund 50.000 Flüchtlingen und Migranten halten sich laut dem griechischen Krisenzentrum derzeit rund 11.500 im Grenzlager Idomeni auf. Nur einige Hundert haben bisher das Angebot einer Unterbringung in anderen Lagern angenommen. Bislang setzt die Regierung dabei auf die Kooperation der Betroffenen.

Laut Beobachtern vor Ort machen immer wieder Gerüchte die Runde, etwa dass eine Grenzöffnung kurz bevor stehe oder Deutschland Flüchtlinge aus Idomeni aufnehmen werde.

Die griechische Bereitschaftspolizei postierte am Sonntag zahlreiche Beamte vor dem Grenzzaun, offenbar um einer befürchteten Stürmung des Zaunes vorzubeugen. Laut Augenzeugen machten die Behörden Lautsprecherdurchsagen auf Arabisch und Farsi, dass die Gerüchte nicht stimmten und die Grenze nicht geöffnet werde.

Angespannte Situation in #Idomeni. Refugees wollen über die Grenze, Polizei verstärkt vor Ort. #Refugeesgr pic.twitter.com/nNUP9Aldg3

— Jojo (@WupperJojo) 27. März 2016

Die Zustände in dem Lager sind verheerend, wie auch eine in Idomeni protestierende Frau aus Damaskus beklagte: “Gestern hat eine Frau hier ein Kind zur Welt gebracht, und vor ihr eine andere. Deren Baby ist jetzt 12 Tage alt und lebt unter Bedingungen, die nicht mal für Tiere vertretbar sind. Wir akzeptieren das nicht. Wir sind Menschen und haben Rechte. Deswegen sind wir heute hier, und deswegen werden wir weiter protestieren bis die Grenzen auf sind.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei: hohe Ziele und viel Kritik

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"