Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Anschläge von Brüssel und Paris: Weiterer Hauptverdächtiger in Belgien gefasst

Anschläge von Brüssel und Paris: Weiterer Hauptverdächtiger in Belgien gefasst
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein weiterer Hauptverdächtiger der Anschläge von Paris und Brüssel ist gefasst: Mohamed Abrini wurde in der belgischen Stadt Anderlecht festgenommen

WERBUNG

Ein weiterer Hauptverdächtiger der Anschläge von Paris und Brüssel ist gefasst: Mohamed Abrini wurde in der belgischen Stadt Anderlecht festgenommen.

Das bestätigte am Abend die belgische Staatsanwaltschaft. Insgesamt gab es demnach an diesem Tag fünf Festnahmen.

Wie belgische Medien berichten, ist Abrini sehr wahrscheinlich auch der “Mann mit dem Hut”, der seit dem Anschlag auf den Brüsseler Flughafen gesucht wird. Die Ankläger teilten dazu nur mit, das werde noch überprüft.

Kurz vor den Pariser Anschlägen im November war er auf dem Weg dorthin ebenfalls gefilmt worden, an einer Tankstelle, zusammen mit dem jetzt gerade erst in Brüssel festgenommenen Salah Abdeslam.

Zusammen mit Abrini wurde Osama Krayem gefasst, ein zweiter Verdächtiger der Brüsseler Anschläge.

Er soll zum einen die Taschen und Koffer gekauft haben, die für die Anschläge benutzt wurden. Zum anderen sprach er noch ganz kurz vor dem U-Bahn-Anschlag kurz mit dem Attentäter Khalid Bakraoui, in der Station Pétillon.

Bei der Anschlagsserie von Paris hatten Islamisten am 13. November 130 Menschen getötet. Sie standen den Ermittlern zufolge in Verbindung zu den Attentätern, die am 22. März am Brüsseler Flughafen und in einer U-Bahn zuschlugen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bauern protestieren in Brüssel wegen Sorgen um Agrarförderung

Rutte: China beobachtet Ausgang des Ukraine-Krieges genau

Krawalle bei der Buchvorstellung des rechten Politikers Jordan Bardella