Griechenland: Viele - uneinige - Ärzte, Patient kränkelt weiter

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Griechenland: Viele - uneinige - Ärzte, Patient kränkelt weiter

Eine Einigung zwischen Griechenland und seinen internationalen Geldgebern auf ein Reformpaket ist noch nicht in Reichweite.

Die Auflagen des dritten Hilfspakets sind in den letzten sieben Monaten nur halbherzig angepackt worden, doch das neue Geld wird verbraucht

Es habe gute Fortschritte bei den Gesprächen am Wochenende gegeben, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission.

Griechenlands Finanzminister Euclid Tsakalotos hatte vorige Woche eine Vereinbarung bis Sonntag in Aussicht gestellt.

Nach Angaben der EU-Kommission halten die Geldgeber aus der Euro-Zone an dem Ziel fest, dass Griechenland 2018 einen Primärüberschuss im Haushalt – also ohne Zinszahlungen – von 3,5 Prozent erzielen soll. Für den Internationalen Währungsfonds (IWF) ist ein niedrigerer Überschuss realistischer und könnte dann klappen, wenn die Euro-Zone Griechenland mit Schuldenerleichterungen stärker entgegenkommt.

IWF und Euro-Partner liegen seit längerem überkreuz, wenn es um die Details der Reformen in Griechenland geht.

Von einer positiven Beurteilung der Reformfortschritte durch Vertreter der EU-Kommission, des IWF und der Europäischen Zentralbank hängt ab, ob Griechenland weiteres Geld aus dem bis zu 86 Milliarden Euro umfassenden Topf ausgezahlt wird. Ein positiver Abschluss der Prüfungen ist auch Voraussetzung für Gespräche über mögliche Schuldenerleichterungen. Davon wiederum hängt ab, ob sich der IWF an aktuellen Hilfen beteiligt.

Das Münchner Ifo-Institut hat Griechenland vorgeworfen,
vereinbarte Reformen zu verschleppen. «Die Auflagen des dritten
Hilfspakets für Griechenland sind in den letzten sieben Monaten nur
halbherzig angepackt worden, doch das neue Geld wird verbraucht»,
sagte Niklas Potrafke, Leiter des Ifo-Zentrums für öffentliche
Finanzen und politische Ökonomie. Die Privatisierungsziele seien nicht eingehalten und ein von den europäischen Institutionen überwachter Privatisierungsfonds bis heute nicht eingerichtet worden.

su mit Reuters, dpa