Frankreich: Streiks auch kurz vor EM-Beginn fortgesetzt

Auch kurz vor Beginn der Fußball-EM gehen die Streiks bei Bahn und Müllabfuhr in Frankreich weiter.
Angestellte mehrerer Müllverbrennungsanlagen protestieren gegen die Arbeitsrechtsreform.
Betroffen sind unter anderem drei wichtigsten Entsorgungsanlagen der Region von Paris, sowie die Müllabfuhr in der Hauptstadt.
Die Entsorgung des Hausmülls sei aufgrund der Arbeitsniederlegung verzögert, teilte ein Gewerkschaftssprecher mit.
Auch an der Müllverbrennungsanlage, die für die Region Marseille zuständig ist, wurde gegen das neue Arbeitsrecht protestiert.
Les blocages dans le secteur des ordures ménagères s'étendent en France https://t.co/DhXZYT0quNpic.twitter.com/EZ2jds11mm
— Le Figaro (@Le_Figaro) June 3, 2016
Am Pariser Gare du Nord blockierten protestierende Bahngewerkschafter den Zug, mit dem die EM-Trophäe eintraf. Ihren Ausstand wollen die Eisenbahner auch am Donnerstag fortführen.
Philip Nunes ist Mitglied der Gewerkschaft Force Ouvirère (FO): “Ja, leider werden wir unseren Streik fortführen, selbst wenn es zu Umständen während der Fußball-EM kommt. Sei’s drumm! Ich hätte mir persönlich auch gewünscht, dass sie das Arbeitsgesetz vorher zurücknehmen und es eine schöne EM wird.”
Weitere Bilder von den Protesten im Pariser Bhf. Gare du Nord. Tumulte während einer EM-Zeremonie. #LTenA#Euro2016pic.twitter.com/n8JOFxpf3y
— Résistance (@FrankreichNews) June 8, 2016
Angestellte des Bahnbetreibers SNCF streiken gegen neue Arbeitszeitregelungen. Es kam erneut zu Behinderungen, allerdings waren weniger Züge betroffen als noch an den Vortagen.
Die Fußball-EM beginnt am Freitagabend und wird vier Wochen dauern.