Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Orlando-Attentat heizt Debatte um schärfere Waffengesetze in den USA an

Orlando-Attentat heizt Debatte um schärfere Waffengesetze in den USA an
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

US-Präsident Barack Obama und sein Vize Joe Biden besuchen heute Orlando, um den Opfern der Bluttat ihren Respekt zu zollen und für schärfere Waffengesetze zu…

WERBUNG

US-Präsident Barack Obama und sein Vize Joe Biden besuchen heute Orlando, um den Opfern der Bluttat ihren Respekt zu zollen und für schärfere Waffengesetze zu werben. Während Demokraten für strengere Richtlinien für den Erwerb und das Tragen von Schusswaffen eintreten, sind die Republikaner mit ihrer parlamentarischen Mehrheit gegen Verschärfungen.

“Ich weigere mich, aufzugeben. Wir weigern uns, aufzugeben. Ich habe sieben Jahre gebraucht, um das erste Verbot durchzusetzen. Es gibt keinen Grund, warum wir jemals aufhören sollten. Wir sollten nicht aufhören”, sagte der Vizepräsident

Mit einer Marathonrede von 14 Stunden blockierte der demokratische Senator Chris Murphy den Senat: Damit wolle er die beiden Parteien zwingen, sich auf ein Waffenrecht zu einigen, das mutmaßlichen Terroristen das Recht verweigert, Waffen zu kaufen.

Der Orlando-Attentäter schoss mit einem Gewehr und einer Pistole, die er kurz vor der Tat legal erwarb. Vor einigen Jahren war er mehrfach vom FBI überprüft worden.

Auch Obama forderte, das Verbot von “kriegsähnlichen” Waffen wie dem in Orlando verwendeten Gewehr zu erneuern. In Orlando gedenken viele Menschen mit Blumen und Kerzen der Opfer.

I am proud to announce that after 14+ hours on the floor, we will have a vote on closing the terror gap & universal background checks

— Chris Murphy (@ChrisMurphyCT) 16. Juni 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Aufnahmen mit versteckter Kamera zeigen Orlando-Täter

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI