Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erfolg für Sioux-Indianer: Umkämpfte Erdölleitung wird vorerst nicht fertiggebaut

Erfolg für Sioux-Indianer: Umkämpfte Erdölleitung wird vorerst nicht fertiggebaut
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Gegen den Verlauf eines letzten Abschnitts demonstrieren Indianer des Sioux-Volks. Die Regierung lehnt den Streckenverlauf nun ebenfalls ab und will andere Möglichkeiten prüfen.

WERBUNG

Die umkämpfte Erdölleitung im amerikanischen Bundesstaat Norddakota wird vorerst nicht wie geplant fertiggebaut.

Gegen den Verlauf eines letzten Abschnitts demonstrieren seit Monaten Indianer des Sioux-Volks und Umweltschützer.

Die Leitung soll am Rand des Sioux-Reservats “Standing Rock” unter dem Missouri-Fluss verlaufen – genauer unter dem extrem langgestreckten Oahe-Stausee.

Darin sehen die Sioux und ihre Verbündeten eine Verletzung heiligen Bodens außerdem befürchten sie eine Verschmutzung des Wassers.

Die Regierung lehnt den Streckenverlauf nun ebenfalls ab und will andere Möglichkeiten prüfen.

Allerdings könnte die kommende Regierung unter Präsident Donald Trump diese Entscheidung genau so schnell auch wieder rückgängig machen. Trump ist für den Bau der Erdölleitung, die bis auf diesen letzten Abschnitt auch schon weitgehend fertiggestellt ist.

Die fast 1900 Kilometer lange “Dakota Access Pipeline” soll Erdöl aus den nordwestlich gelegenen Fördergebieten “Bakken” und “Three Forks” zur Umschlagstelle Patoka im Bundesstaat Illinois befördern, wo sie auf andere Leitungen trifft.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig