Rund 1.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet

Rund 1.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die italienische Küstenwache hat rund 1000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet.

WERBUNG

Die italienische Küstenwache hat rund 1000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Die überfüllten Boote drohten zu sinken.

Nach Angaben der Organisation für Migration (IOM) kamen seit Beginn des Jahres mehr als 3.800 Migranten und Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa. Zweidrittel der Neuankömmlinge erreichten Italien, die anderen Griechenland. Für rund 240 Menschen endete die Flucht tödlich, sie ertranken.

Die meisten Menschen, die Italien ansteuern, kommen aus Nigeria, gefolgt von Eritrea und Guinea. An den griechischen Küsten kommen vor allem Menschen aus dem Bürgerkriegsland Syrien, aus dem Irak und aus Afghanistan an.

Beim EU-Gipfel im Februar in Malta wird erneut über die Flüchtlingspolitik debattiert werden. Die Grenzschutzagentur Frontex soll gestärkt werden, darin scheinen sich alle einig zu sein, aber bei der Verteilung der Flüchtlinge gibt es weiterhin eine tiefe Kluft zwischen West- und Osteuropa.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Mafiaboss Messina Denaro ist tot

Vereinte Nationen führen uns in die Viehwirtschaft der Zukunft

Abschied von Italiens ehemaligem Staatspräsidenten Giorgio Napolitano