Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Elle" und Isabelle Huppert bekommen wichtige "César"-Auszeichnungen

"Elle" und Isabelle Huppert bekommen wichtige "César"-Auszeichnungen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Film “Elle” – auf Deutsch “Sie” – hat am Abend den französischen César-Preis als bester Film des Jahres gewonnen.

WERBUNG

Der Film “Elle” – auf Deutsch “Sie” – hat am Abend den französischen César-Preis als bester Film des Jahres gewonnen.

Regie führte der Niederländer Paul Verhoeven. Die Hauptrolle in dem Drama um eine Vergewaltigung spielt die Französin Isabelle Huppert.

Verhoeven war bei der Verleihung in Paris anwesend. Isabelle habe den Film auf ein höheres Niveau gebracht, sagte er.

Huppert wurde für ihre Rolle als beste Schauspielerin in einer Hauptrolle ausgezeichnet. Sie ist ebenfalls für einen Oscar nominiert: Die amerikanischen Filmpreise werden morgen nacht vergeben.

Auch einen “Golden Globe” hat Isabelle Huppert für diese Rolle schon gewonnen Bei der César-Verleihung erhielt auch der Film “Einfach das Ende der Welt” zwei wichtige Auszeichnungen. Das Drama erzählt die Geschichte eines sterbenskranken Schriftstellers, der nach langer Abwesenheit wieder in seinen Heimatort zurückkehrt.

Bester Regisseur wurde der erst 27-jährige Frankokanadier Xavier Dolan. Den César als bester Schauspieler in einer Hauptrolle bekam Gaspard Ulliel.

Als bester ausländischer Film wurde “Ich, Daniel Blake” ausgezeichnet, ein Film des Briten Ken Loach. Der deutsche Film “Toni Erdmann” ging leer aus.

Ein Ehren-César ging an den amerikanischen Schauspieler George Clooney. Einen César für sein Lebenswerk erhielt die französische Filmlegende Jean-Paul Belmondo.

Jean-Paul Belmondo 1989 im Gespräch mit Günther Jauch

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen

Wegen politischer Instabilität: Frankreichs Kreditwürdigkeit sinkt