Euro-Inflation verhalten

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Euro-Inflation verhalten

Die Preise im Euroraum sind im März überraschend moderat gestiegen – um 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat, so das Statistikamt Eurostat nach einer ersten Schätzung. Im Februar hatte das Amt zum ersten Mal gut vier Jahren eine Zwei vor dem Komma gemessen – 2,0 Prozent. Volkswirte hatten aktuell allenfalls einen Rückgang auf 1,8 Prozent erwartet.

Verglichen mit Februar gab die Kerninflationsrate – ohne schwankungsanfällige Lebensmittel und Energie – um 2 Zehntelpunkte nach, auf 0,7 Prozent. Auch die Preise für unverarbeitete Lebensmittel und Energie stiegen im März schwächer als zuvor.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte jüngst das “Weiter so” ihrer expansiven Geldpolitik auch mit der niedrigen Kerninflationsrate begründet. Ihr Ziel: knapp zwei Prozent Geldentwertung.

Twitter-Kommentare:

su mit dpa