Schweizer stimmen klar für Rundfunkgebühren

Access to the comments Kommentare
Von Sabine Sans  mit dpa
Schweizer stimmen klar für Rundfunkgebühren

Die Schweizer haben die Abschaffung der Rundfunkgebühren bei einer Volksabstimmung nach einer ersten Trendrechnung klar abgelehnt. Nach Angaben des unabhängigen Umfrageinstituts gfs.bern stimmten 71 Prozent der Wähler mit "nein". Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) kündigte unabhängig vom Referendum umfangreiche Reformen an. Anfang 2019 werden die Rundfunkgebühren in der Schweiz von 451 auf 365 Franken (etwa 316 Euro) jährlich sinken.

2017 wurden 1,37 Milliarden Franken eingenommen, wovon ein Großteil an die SRG ging, die in den vier Landessprachen arbeitet und 75 Prozent ihres Budgets aus den Rundfunkgebühren bezieht.